- NStZ-RR
- 2015
- Heft 12 (Seite 361-392)
- Rechtsprechungsübersicht
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiellrechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2014/2015
- StGB §§ 174 ff, 78 ff: Sexualdelikte, länger zurückliegende Tatzeiträume und Schutzaltersgrenze
- StGB § 174 a I: Behördlich angeordnete Verwahrung
- StGB §§ 176, 223: Körperverletzung durch sexuelle Handlung
- StGB § 176 IV Nr. 1: Einbeziehen des Kindes in die sexuelle Handlung
- StGB § 176 IV Nr. 3: Schriften
- StGB § 176 IV Nr. 4: Einwirken
- StGB § 176 a III: Zusammentreffen zwischen Herstellen und Zugänglichmachen
- StGB § 176 a V: Körperlich schwere Misshandlung
- StGB § 177 I: Unzureichende Feststellungen eines Nötigungsmittels
- StGB § 177 I: Gewalt und deren „Fortwirkung“, Drohung und Ausnutzen
- StGB § 177 I Nr. 1: Gewalt in Form des Beibringens eines Schlafmittels
- StGB § 177 I Nr. 2 und 3: Drohung und Ausnutzen einer schutzlosen Lage
- StGB § 177 I Nr. 3: Opfer muss schutzlose Lage kennen
- StGB § 177 II 2 Nr.1: Fassung des Urteilsspruchs
- StGB § 177 I, II: Bestrafung aus dem Normalstrafrahmen trotz Erfüllung eines Regelbeispiels
- StGB § 177 IV Nr.1: Kopfkissen als gefährliches Werkzeug
- StGB § 177 IV Nr.2: Körperlich schwere Misshandlung
- StGB § 177 I, II: Konkurrenzen
- StGB §§ 177 IV Nr.1, Nr.2 a, 224 I Nr.5: Konkurrenzen
- StGB § 179 I: Voraussetzungen der Widerstandsunfähigkeit
- StGB § 181 a: Dirigieren
- StGB § 183 I: „Vorzeigen“
- StGB § 184 b I: Nicht jedes Nacktfoto
- StGB § 184 b I: Zusammentreffen zwischen Herstellen und Zugänglichmachen
- StGB § 184 b IV aF: Download oder Versand einer Mehrzahl von Dateien
- StGB § 184 b IV aF: Unmittelbares Ansetzen zum Unternehmen des Sich-Besitz-Verschaffens
- StGB § 184 b IV aF: Besitz verlangt Besitzwillen
- StGB § 184 b IV aF: Besitz tritt hinter Sich-Verschaffen zurück
- StGB § 184 c I Nr. 1: Gezielte Versendung an Einzelpersonen
- StGB § 184 c IV: Einwilligung auch für Altfälle bedeutsam
- StGB § 184 c IV aF: Besitz tritt hinter Sich-Verschaffen zurück
- StGB § 184 h Nr. 1: Sexuelle Handlung
- StGB § 201 a I aF: Notwendige Individualisierung der abgebildeten Person
- StGB § 46: Strafschärfende Berücksichtigung weiterer, nicht angeklagter Taten bzw. „Spitze des Eisbergs“
- StGB § 46 III: Doppelverwertung
- StGB § 56 I: Verteidigungsverhalten
- StGB § 68 b I 1 Nr.3: Verbot der Kontaktaufnahme als Bewährungsweisung
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiellrechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2014/2015
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 12 (Seite 361-392)
- 2015