- NZA
- 2001
- Heft 6 (Seite 289-344)
- Aufsätze und Berichte
- Haupt, Wollenschläger: Virtueller Arbeitsplatz - Scheinselbständigkeit bei einer modernen Arbeitsorganisationsform
- I. Einleitung
- II. Problemstellung
- III. Begriff des virtuellen Arbeitsplatzes
- IV. Erscheinungsformen des virtuellen Arbeitsplatzes
- V. Bisherige klassische Abgrenzung zwischen Arbeitnehmern, arbeitnehmerähnlichen Personen und Selbstständigen
- VI. Erfordernis eines modernen Arbeitnehmerbegriffs auf Grund des Wandels der Arbeitswelt
- VII. Bedeutung der arbeitnehmerähnlichen Personen
- VIII. Der virtuelle Arbeitsplatz und die Neuregelungen des § 7 I und IV sowie des § 7a, b und c SGB IV
- IX. Der virtuelle Arbeitsplatz und § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
- X. Dienstleistungen ausländischer Staatsangehöriger bei einem virtuellen Arbeitsplatz
- XI. Zusammenfassung und Ausblick
- Kliemt: Das neue Befristungsrecht
- Bauer, Mengel: Tendenzschutz für Neue Medienunternehmen
- Gragert, Wiehe: Das BAG im Strudel neuer Medien - Die gesetzliche Schriftform rechtsgeschäftsähnlicher Handlungen im Arbeitsrecht
- Haupt, Wollenschläger: Virtueller Arbeitsplatz - Scheinselbständigkeit bei einer modernen Arbeitsorganisationsform
- Aufsätze und Berichte
- Heft 6 (Seite 289-344)
- 2001