- NZA
- 2001
- Heft 15 (Seite 801-856)
- Aufsätze und Berichte
- Berkowsky: Kündigungsschutzklage und allgemeine Feststellungsklage - eine „liaison dangereuse”? - Zugleich ein Beitrag zum 50-jährigen Bestehen des Kündigungsschutzgesetzes
- I. Sachverhalt
- II. Problemstellung
- III. Urteilstenor nach Umdeutung der Kündigungsschutzklage in eine allgemeine Feststellungsklage
- IV. Streitgegenstand der Kündigungsschutzklage
- V. Umdeutung eines Kündigungsschutzantrags in einen allgemeinen Feststellungsantrag?
- VI. Klageänderung
- VII. Verschiedenheit der Streitgegenstände der Kündigungsschutzklage und des allgemeinen Feststellungsantrags
- VIII. Kündigungsschutzklage im engeren Sinne und Auflösungsantrag
- IX. Rechtsnatur der Klagefrist im Lichte der Entscheidung vom 21. 6. 2000
- X. Praktische Konsequenzen der Entscheidung vom 21. 6. 2000
- XI. Zusammenfassung
- Franzen: Die unternehmerische Entscheidung in der Rechtsprechung des BAG zur betriebsbedingten Kündigung
- Quecke: Änderungskündigung mit tarifwidrigem Inhalt
- Wilhelm: Verlängerte Probezeit und Kündigungsschutz
- Zumkeller: Die Anhörung des Betriebsrats bei der Kündigung von Ersatzmitgliedern - Unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses des § 103 BetrVG zu § 102 BetrVG
- Berkowsky: Kündigungsschutzklage und allgemeine Feststellungsklage - eine „liaison dangereuse”? - Zugleich ein Beitrag zum 50-jährigen Bestehen des Kündigungsschutzgesetzes
- Aufsätze und Berichte
- Heft 15 (Seite 801-856)
- 2001