- NZA-Beil.
- 2011
- Heft 1 (Seite 1-47)
- Arbeitsrecht und ethische Unternehmensführung
- Arbeitsrecht und ethische Unternehmensführung
- Suchanek: Nutzen und Kosten von Verhaltensregeln aus unternehmensethischer Sicht
- Schaupensteiner: Rechtstreue im Unternehmen – Compliance und Krisenmanagement - Konzertiertes Vorgehen statt einzelbetriebliche Maßnahmen
- I. Aktualität von Compliance und Korruption
- II. Grundzüge eines Compliance Programms
- III. Die wesentlichen Maßnahmen zur Risikobegrenzung – Wie sehen die unverzichtbaren Grundelemente eines Compliance Programms aus?
- IV. Weitere Compliance Maßnahmen
- V. Compliance Aufbauorganisation
- VI. Compliance und Unternehmenskultur
- 1. Unternehmensübergreifende Compliance Lösungen
- VII. Krisen-Management
- VIII. Zusammenfassung
- Göpfert, Landauer: „Arbeitsstrafrecht” und die Bedeutung von Compliance-Systemen: Straftaten „für” das Unternehmen
- Winter, Michels: Mindestlöhne und Managerbezüge
- Bayreuther: Diskriminierung und sachwidrige Ungleichbehandlung: nicht nur eine Frage des Anstands
- Joussen: Mitarbeiterkontrolle: Was muss, was darf das Unternehmen wissen?
- Däubler: Soft law und kollektives Arbeitsrecht - Wittenberg-Prozess – Verhaltensrichtlinien von Unternehmen – Ehrenkodex für Betriebsräte
- Arbeitsrecht und ethische Unternehmensführung
- Heft 1 (Seite 1-47)
- 2011