- NZG
- 2000
- Heft 17 (Seite 857-904)
- Aufsätze
- Rösler: Der Begriff der marktbeherrschenden
Stellung in der europäischen Fusionskontrolle
- A. Begründen oder Verstärken einer marktbeherrschenden Stellung
- B. Einzelkriterien des Art. 2 I FKVO
- I. Marktstruktur
- II. Tatsächlicher und potentieller Wettbewerb
- III. Marktstellung, Marktanteil
- IV. Wirtschaftliche Macht und Finanzkraft
- V. Wahlmöglichkeiten für Lieferanten und Abnehmer
- VI. Zugang zu den Beschaffungs- und Absatzmärkten
- VII. Marktzutrittsschranken
- VIII. Entwicklung von Angebot und Nachfrage
- IX. Interessen der Zwischen- und Endverbraucher
- X. Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts
- XI. Von der FKVO nicht erwähnte weitere Kriterien
- C. Die erhebliche Behinderung wirksamen Wettbewerbs
- E. Zusammenfassung
- Wolfram: Section 210 Relief als legislativer Beitrag zur Corporate Governance in der Close Corporation
- Kling: Forderungsverzicht mit Besserungsklausel oder Rangrücktritt? - Neuere Rechtsentwicklungen des GmbH-Eigenkapitalersatzrechts nach eineinhalb Jahren InsO
- Rösler: Der Begriff der marktbeherrschenden
Stellung in der europäischen Fusionskontrolle
- Aufsätze
- Heft 17 (Seite 857-904)
- 2000