- NZM
- 1998
- Heft 15
- Beiträge
- Rips: Wohngeld- und Mietenbericht 1997: Ein Dokument der Hilflosigkeit - Daten und Fakten widerlegen Schönfärberei
- Jahn: Wohngeld- und Mietenbericht 1997: Bestandsaufnahme und wohnungspolitische Bilanz
- I. Wohnungswirtschaftliche Daten belegen positiven Trend
- II. Klare Wende zum Mietermarkt
- III. Wohneigentumsquote stieg weiter an
- IV. Normalisierung ist Reaktion auf angeglichenen Markt
- V. Mieter profitieren vom Rückgang des Mietanstiegs
- VI. Private Vermieter keine Preistreiber
- VII. Neuvertragsmieten anhaltend rückläufig
- VIII. Durch größere Effizienz kommunaler Leistungen Nebenkostenanstieg bremsen
- IX. Abschaffung der Grundsteuer würde Entlastung bringen
- X. Mietbelastungsquote differenzierter betrachten
- XI. Nach Umzug: Quadratmetermiete niedriger -Mietbelastung aber höher
- XII. Entspannung auch auf ostdeutschem Wohnungsmarkt
- XIII. Ostdeutsche Hauseigentümer vor erhöhten Vermietungsrisiken
- XIV. Soziale Wohnungsmarktwirtschaft - Garant für gutes Wohnen
- XV. Wohnungspolitik mit „Bilanzlücken“
- XVI. Mietrechtsreform blieb auf der Strecke
- XVII. Grunderwerbsteuererhöhung konterkariert Eigentumsförderung
- XVIII. Im sozialen Wohnungsbau bisher nur Reformansätze
- XIX. Von allgemeiner Wohngeldnovellierung keine Rede
- Derleder, Pellegrino: Die Anbahnung des Mietverhältnisses
- Lützenkirchen: Wiederherstellung des früheren Zustands als Hauptpflicht
- Riecke: Der „Vergleich“-Mietspiegel zur Mieterhöhung in den neuen Bundesländern
- Beiträge
- Heft 15
- 1998