-
Zitiert in:
- NZM
- 2002
- Heft 3
- Rechtsprechung
- Wohnraummiete
- Wohnungseigentumsrecht
- BGH: Vertragliche Bezeichnung noch nicht gebildeten Wohnungseigentums - Kein Formmangel bei Erkennbarkeit des Vereinbarten
- KG: Hauswartdienste als Reallast auf Wohnungseigentum
- OLG Köln: Feuchtigkeitsisolierung als Gemeinschaftseigentum - Kostenverteilung bei erstmaliger Herstellung mängelfreien Zustands
- LG Düsseldorf: Umdeutung fehlgeschlagener Sondereigentumsbegründung in Kostentragungsregelung - Nichtiger Zitterbeschluss als Auslegungshilfe (Balkone)
- BayObLG: Formfreiheit der Zustimmung zu baulicher Veränderung
- BayObLG: Verwirkung des Beseitigungsanspruchs nach 30 Jahren Gebrauchsduldung - Caféterrasse (Abgrenzung zum Sondernutzungsrecht)
- KG: Wohngeldschuld des „Scheineigentümers”
- KG: Schuldner des Abrechnungsguthabenauszahlungsanspruchs und Erteilung einer Einziehungsermächtigung an Guthabengläubiger - Gemeinschaftskasse
- OLG Hamburg: Keine Kostentragungspflicht des Wohnungseigentümers für eine nach seinem Ausscheiden beschlossene Sonderumlage
- OLG Köln: Änderung des Kostenverteilungsschlüssels aus Billigkeitsgründen
- BayObLG: Beseitigung verrottenden Grillplatzes vor Schlafzimmerfenster
- LG Düsseldorf: Mietergrenzen im Wohnungseigentum - Kakteengewächshaus Balkon
- OLG Brandenburg: Kontrolle formularmäßiger Erstverwaltervertragslaufzeit (Vorlage an BGH) - Abrechnungsverzögerung
- BayObLG: Verwalterhaftung für verwaltungsbedingten Mietausfallschaden - Lüftungsanlagenbeschränkungen bei Bauchtanzschule (Schadensminderungspflicht des vermietenden Eigentümers)
- OLG Köln: Verjährung von Aufwendungsersatzansprüchen des Verwalters - Hemmung durch Leistung auf Sonderumlagenanforderung
- AG München: Zustimmungsverlangen des zur Wiederanpflanzung unberechtigt gefällter Bäume verpflichteten vermietenden Wohnungseigentümers
- Öffentliches Wohnungs-/Steuerrecht
- Sonstiges
- Verfahrensfortgang
- Rechtsprechung
- Heft 3
- 2002