- RdA
- 2015
- Heft 5 (Seite 305-368)
- Abhandlungen
- Joussen: Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH auf das deutsche Arbeitsrecht - Diskriminierungsrecht, Befristungsrecht, Urlaubsrecht
- Reinhard: Einflüsse und Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Recht – Betrachtung des Unternehmers K.
- A. Einleitung
- B. Wer oder was ist ein Betriebsübergang?
- I. Ressourcenpolitik
- II. Gewicht der Kriterien
- III. Funktion, Auftrag oder organisierte Gesamtheit
- IV. Eigenwirtschaftlichkeit
- V. Des Pudels Kern: Die Identität
- VI. Versöhnliches
- C. Kollektivrecht und Bezugnahmeklauseln
- I. Der Charakter und das Verfalldatum von Tarifverträgen
- II. Gestaltungsmöglichkeit versus Vertragsbindung
- III. Zukunftsmusik
- D. Arbeitnehmerbegriff
- I. Die europäische Organstellung
- II. Der europäische Arbeitnehmer
- E. Fazit
- Rönnmar: Elder Law
- Voßkuhle: Menschenrechtsschutz durch die Europäischen Verfassungsgerichte
- Waltermann: Das Alter, die Demografie und das Arbeitsrecht im Europäischen Kontext
- Abhandlungen
- Heft 5 (Seite 305-368)
- 2015