- RdA
- 2021
- Heft 3 (Seite 129-192)
- Abhandlungen
- Grotmann-Höfling: Ein Volk von Klägern?
 - Kreutzberg-Kowalczyk: Die Beschäftigungsansprüche leistungsgeminderter Arbeitnehmer und ihre prozessuale Durchsetzung – Teil II
 - Reuling/Stritzke: Die Arbeitnehmereigenschaft des GmbH-Fremdgeschäftsführers – Eine deutsch-österreichische Rechtsvergleichung
 - Riegel: Die Arbeitszeiterfassungspflicht nach der CCOO-Entscheidung des EuGH – ihre Folgen für den nationalen Gesetzgeber, Arbeitgeber und die Arbeitswelt 4.0
- I. Der zugrundeliegende Sachverhalt
 - II. Die CCOO-Entscheidung
 - III. Ist § 16 Abs. 2 ArbZG einer unionsrechtskonformen Auslegung zugänglich?
 - IV. Horizontalwirkkraft der ArbZRL und Art. 31 Abs. 2 GRCh?
 - V. Auswirkung auf die prozessuale Durchsetzbarkeit von Mehrarbeitsvergütung
 - VI. Das Ende der Arbeitswelt 4.0?
 
 - Riesenhuber: Das Arbeitsverhältnis als „kommunistische Diktatur“?
 - Stein: Neutralitätsanordnungen von Arbeitgebern zwischen Unternehmerfreiheit, mittelbarer und unmittelbarer Ungleichbehandlung
 
 
 - Abhandlungen
 
 - Heft 3 (Seite 129-192)
 
 - 2021