- RNotZ
- 2001
- Heft 9 (Seite 365-420)
- Rechtsprechung
- LG Köln: Liegenschaftsrecht - Zustimmung des Grundpfandrechtsgläubigers bei Aufhebung eines Erbbaurechts
- LG Koblenz: Liegenschaftsrecht - Eigentumsumschreibung nach Pfändung und Überweisung des Rechts auf Annahme des Angebots zum Abschluss eines Übertragungsvertrages
- LG Köln: Liegenschaftsrecht - Zuweisung von Sondernutzungsrechten durch den Bauträger nach Veräußerung der letzten Einheit
- OLG Düsseldorf: Familienrecht - Belehrungspflichten des Notars bei Verzicht auf Betreuungsunterhalt
- OLG Celle: Familienrecht - Konvaleszenz eines nach § 1366 Abs.1 BGB schwebend unwirksamen Geschäfts
- OLG Köln: Erbrecht - Auslegung des Änderungsvorbehalts in einem Erbvertrag, hier: Anordnung eines Vorausvermächtnisses
- OLG Hamm: Handels-/Gesellschaftsrecht - Anmeldung einer Gesellschaft und Zeichnung der Unterschrift
- BayObLG: Handels-/Gesellschaftsrecht - Änderung einer GmbH-Satzung, hier: Öffnungsklausel für von § 29 Abs.3 S.1 GmbHG abweichende Gewinnverteilung
- LG Köln: Handels-/Gesellschaftsrecht - Befreiung vom Selbstkontrahierungsverbot durch Gesellschafterbeschluss
- OLG Düsseldorf: Notarrecht - Vollstreckbare Ausfertigung für Erwerber einer Briefgrundschuld
- OLG Köln: Notarrecht - Beweiskraft der dem anderen Vollmachtgeber erteilten Ausfertigung bei Handeln aufgrund gegenseitiger Vollmacht
- BFH: Steuerrecht - Mehrfamilienhaus als Objekt im Sinne der Drei-Objekt-Grenze
- Rechtsprechung
- Heft 9 (Seite 365-420)
- 2001