- RNotZ
- 2002
- Heft 4 (Seite 130-192)
- Aufsätze
- Böcker: Die kleine AG als Alternative zur GmbH?
- A. Einführende Überlegungen
- B. Der Begriff der "kleinen" AG, insbesondere in der rechtspolitischen Diskussion
- C. Die Rechtsformwahl, insbesondere zwischen der GmbH und der AG
- D. Kriterien für die Rechtsformwahl, die aus der Struktur der AG unmittelbar folgen, wichtige, charakteristische Strukturmerkmale der AG
- E. Folgerungen für die Rechtsformwahl, Überlegungen anhand ausgewählter Entscheidungssituationen, Typen von Aktiengesellschaften
- F. Weitere rechtsformspezifische Merkmale der Aktiengesellschaft im Vergleich zur GmbH, die nur mittelbar Auswirkungen auf die Rechtsformwahl haben; ausgewählte praktische Probleme
- G. Ergebnis
- Böcker: Die kleine AG als Alternative zur GmbH?
- Aufsätze
- Heft 4 (Seite 130-192)
- 2002