- Straßenverkehrsrecht (SVR)
- 2012
- Heft 5 (Seite 161-200)
- Rechtsprechungsübersicht
- Krumm: Krumm: Fahrverbot nach § 25 StVG: Die wichtigsten Leitsätze …
- I. Kraftfahrzeugführer
- II. Zweck des Fahrverbots
- III. Beharrlichkeitsdefinition
- IV. Beharrlichkeit außerhalb des Regelfahrverbots
- V. Beharrlichkeit: Zeitmoment
- VI. Beharrlichkeit bei zahlreichen Geschwindigkeitsverstößen
- VII. Indizwirkung des Rotlichtverstoßes mit Unfall
- VIII. Rotlichtverstoß mit Unfall
- IX. Spontane Rennen: kein Fall eines atypischen Verstoßes
- X. Geständige Einlassung kann nicht zum Absehen vom Fahrverbot …
- XI. Geldbußenerhöhung statt (Beharrlichkeits-)Fahrverbot
- XII. Absehen von Fahrverbot bei mehr als zwei Jahren zwischen …
- XIII. Fahrverbotsfeindliche Verfahrensdauer: Verursachung durch …
- XIV. Absehen vom Fahrverbot: Reue nicht ausreichend
- XV. Tatrichterliche Erörterungen bei Fahrverbotsanordnung zur …
- XVI. Einschränkung der tatrichterlichen Erörterungen bei Fahrverbotsanordnung …
- XVII. Absehen von Regelfahrverbot wegen beruflicher Härten
- XVIII. Absehen vom Fahrverbot wegen drohender Führerscheinmaßnahmen
- XIX. „Durchentscheidung” auf Fahrverbot durch OLG
- XX. Addition von Fahrverboten
- XXI. Verlängerung eines Regelfahrverbots
- XXII. Wechselwirkung von Fahrverbot und Geldbuße
- XXIII. Beginn der Verbotsfrist für ein Fahrverbot bei Verlust …
- XXIV. Fahrverbotsvollstreckung (Parallelvollstreckung zweier …
- XXV. (Keine) Parallelvollstreckung von Schonfristfahrverboten …
- XXVI. Parallelvollstreckung von gemischten Fahrverboten
- XXVII. Durchsuchung zur Vollstreckung des Fahrverbots/Ermächtigungsgrundlage
- XXVIII. Wohnungsdurchsuchung zur Auffindung des Führerscheins
- Krumm: Krumm: Fahrverbot nach § 25 StVG: Die wichtigsten Leitsätze …
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 5 (Seite 161-200)
- 2012