-
Zitiert in:
- WM
- 2002
- Heft 32 (Seite 1617-1664)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- BGH: Keine Übertragung der zur Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft entwickelten Grundsätze auf die Bestellung einer Sicherungsgrundschuld
- BGH: Wahlrecht des Sicherungsnehmers, welche von mehreren selbständigen Sicherheiten er im Falle teilweiser Übersicherung an den Sicherungsgeber zurückgibt
- BGH: Zur rechtzeitigen Inanspruchnahme des Bürgen aus einer befristeten Ausfallbürgschaft
- BGH: Grundsätzlich keine Anwendung der Rechtsprechungsgrundsätze zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaften finanziell überforderter Angehöriger auf für Gesellschaftsschulden bürgende Kommanditisten
- BGH: Zur Abgrenzung zwischen Mitdarlehensnehmerschaft und einseitig verpflichtender Mithaftung eines einkommens- und vermögenslosen Ehepartners
- BGH: Zur Frage der Verjährung des Anspruchs auf Auszahlung eines Sparguthabens
- BGH: Zur Wirksamkeit und Reichweite des beschränkten Aufrechnungsverbots nach Nr. 11 Abs. 1 AGB-Sparkassen
- BGH: Zum Sicherungsumfang einer Bürgschaft nach § 7 MaBV
- VG Frankfurt a. M.: Zulässige, aber unbegründete Klage eines Aktionärs gegen eine Börse wegen Delistings seiner Aktien
- Bankrecht
- Rechtsprechung
- Heft 32 (Seite 1617-1664)
- 2002