- WM
- 2003
- Heft 43 (Seite 2073-2120)
- Rechtsprechung
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Zur Schätzung des Stammkundenumsatzanteils im Rahmen der Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
- BGH: Zur Unwirksamkeit einer vertraglichen Regelung, durch die die Verjährungsfrist des § 88 HGB einseitig zu Lasten des Handelsvertreters abgekürzt wird, und der sich hieraus ergebenden Rechtsfolge
- BGH: Zu den Pflichten eines Handelsvertreters, der nach einer unwirksamen fristlosen Kündigung seitens des Unternehmers am Vertrag festhalten will
- BGH: Zur Frage des Ausgleichsanspruchs eines Anzeigenvermittlers gegenüber einem Zeitungsverlag, der seinen Anzeigenraum dem Anzeigenvermittler gegen eine Vergütung zur Verfügung gestellt hat
- BGH: Zur Berücksichtigung einer „Sogwirkung“ der Marke eines Mineralölunternehmens bei der Bemessung des Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters im Rahmen der Billigkeitsprüfung nach § 89b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 HGB
- BGH: Zur Wirksamkeit einer formularmäßigen Bestimmung in einem Handelsvertretervertrag, wonach der Handelsvertreter mit der Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs auf Leistungen aus einer unternehmerfinanzierten Altersversorgung (Treuegeld) verzichtet
- BGH: Zur Wirksamkeit eines nachträglichen Verzichts eines Handelsvertreters auf den Provisionsanspruch
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 43 (Seite 2073-2120)
- 2003