- ZD
- 2014
- Heft 1 (Seite 1-56)
- Aufsatz
- Kranig/Peintinger: Selbstregulierung im Datenschutzrecht - Rechtslage in Deutschland, Europa und den USA unter Berücksichtigung des Vorschlags zur DS-GVO
- Koós: Das Vorhaben eines einheitlichen Datenschutzes in Europa - Aktueller Stand des europäischen Gesetzgebungsverfahrens
- Voigt: Internationale Anwendbarkeit des deutschen Datenschutzrechts - Eine Darstellung anhand verschiedener Fallgruppen
- Solmecke/Kocatepe: Google Glass – Der Gläserne Mensch 2.0 - Die neueste technische Errungenschaft – ein Fluch oder eine Herausforderung?
- I. Einleitung
- II. Google Glass – Was kann es und wie funktioniert es?
- III. Müssen Persönlichkeitsrechte der technischen Neuerung weichen?
- IV. Droht Google nach Street View ein neues Datenschutz-Desaster?
- V. Rechtsweg gegen die unbefugte Nutzung von Glass?
- VI. Zusammenfassung und Ausblick
- Anmerkung der Redaktion
- Rauer/Ettig: Nutzung von Cookies - Rechtliche Anforderungen in Europa und deren Umsetzungsmöglichkeiten
- Aufsatz
- Heft 1 (Seite 1-56)
- 2014