- ZD
- 2022
- Heft 9 (Seite 469-528)
- Rechtsprechung
- EuGH: Keine externe Datenschutzaufsicht über Öffentlichkeitsarbeit der Gerichte
- ÖDSB: Datenübermittlung durch Implementierung von Google Analytics
- BGH: EuGH-Vorlage zum DS-GVO-Anspruch auf Kopie einer Patientenakte
- OLG Schleswig: Eintragung eines aufgehobenen Insolvenzverfahrens in Datenbanken über Löschungsfrist hinaus
- OLG Naumburg: Einsicht in Grundbuch wegen geplanten Drohnenflugs
- KG: Auskunftsanspruch des Empfängers von unerwünschter Werbe-E-Mail
- LG Köln: Bemessung des immateriellen Schadensersatzanspruchs aus Art. 82 DS-GVO
- LG Stuttgart: Zulässigkeit des Lettershop-Verfahrens
- LG Paderborn: Rechtsmissbräuchlichkeit des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DS-GVO
- LG Kiel: Anforderungen an Einwilligung in strafprozessuale Durchsuchungsmaßnahme
- LG Frankenthal: Unzulässiger Auskunftsantrag nach Art. 15 DS-GVO betreffend E-Mail-Korrespondenz
- AG Pforzheim: Unzulässige Datenübermittlung an ärztliches Abrechnungszentrum
- AG Bad Iburg: Verpflichtung zur Entfernung einer Überwachungskamera
- LAG Baden-Württemberg: Veröffentlichung von Gerichtsschriftsätzen mit Gesundheitsdaten
- ArbG Köln: Erhebung von Impfdaten durch Arbeitgeber
- BFH: Kein Auskunftsanspruch über die bei der IZA gespeicherten Daten
- FG München: Auskunftsanspruch nach der DS-GVO gegenüber dem Finanzamt
- BVerwG: Ablehnung einer Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister
- VG München: Einbehaltung und Aufbewahrung von Testnachweisen
- VG Wiesbaden: EuGH-Vorlage zu Rechenschaftspflicht eines Verantwortlichen nach Art. 5 DS-GVO
- VG Bayreuth: Zulässigkeit eines Wasserzählers mit Funkfunktion
- Rechtsprechung
- Heft 9 (Seite 469-528)
- 2022