- ZEV
- 2022
- Heft 4 (Seite 189-252)
- Länderberichte
- Frank/Klinger: Australien: Genehmigungspflicht bei Erwerb auf Grund eines Testaments
- Ring/Olsen-Ring: Dänemark: Änderung des Nachlasssteuergesetzes
- Gruber: Frankreich: Unwirksamkeit eines Testaments bei mangelnden Sprachkenntnissen des Erblassers
- Stade: Frankreich: Gut gemeinte, aber bedenkliche Verstärkung des Pflichtteilschutzes
- Castelli: Italien: Leistungen der Lebensversicherung an „gesetzliche Erben“ zu gleichen Teilen trotz unterschiedlicher Erbquoten
- Castelli: Italien: Grenze des Notwohnrechts des Ehegatten
- Castelli: Italien: Übergang der wegen Immobilienrenovierung zustehenden steuerlichen Förderungen nur im ersten Erbfall
- Muscheler: Kanada: „Incorporation by Reference“ im Testament
- Eule: Niederlande: Anerkennung niederländischer Gerichtsentscheidungen in Erbsachen in Deutschland
- Leitner-Bommer/Sauerzapf: Österreich: Einführung einer Sterbeverfügung
- Himmelreich: Russische Föderation: Änderungen betreffend den Nachlassfonds und das Personenstandsrecht
- Süß: Schweiz: Inkrafttreten des neuen Pflichtteilsrechts
- Süß: Schweiz: Reform des internationalen Erbrechts
- Breitschmid: Schweiz: Vorentwurf zu einem Trust-Recht
- Martinez Salinas/Frank: Spanien: Änderungen der Regeln zur Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag gegen Abfindung
- Martinez Salinas/Frank: Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer und zur gemeindlichen Wertzuwachsteuer
- Sommerfeld: Tschechien: Keine Erbunwürdigkeit bei assistiertem Suizid
- Küpper: Ungarn: Tod in gemeinsamer Gefahrenlage
- Küpper: Ungarn: Gesetzliches Erbrecht des Staates
- Frank: USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2022 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, keine Reform
- Länderberichte
- Heft 4 (Seite 189-252)
- 2022