- ZfBR
- 2000
- Heft 3 (Seite 148-214)
- Rechtsprechung
- Privates Baurecht
- BGH: Zum Ausmaß und zur Berechnung des Schadensersatzanspruchs wegen Nichterfüllung
- BGH: Zur Pflicht der Parteien eines VOB-Vertrages, sich zu bemühen, Meinungsverschiedenheiten über die An-passung des Vertrages an geänderte Umstände beizulegen
- BGH: a) Zu den gerichtlichen Befugnissen bei Durchführungeines selbständigen Beweisverfahrens.b) Bindung des Gerichts an die Tatsachenbehauptungen im selbständigen Beweisverfahren
- BGH: Zur Fälligkeit von Architektenhonorar bei nicht prüfbarer oder spät vorgelegter Schlußrechnung
- BGH: Zur Prüffähigkeit einer auf anrechenbaren Kosten nach DIN 276 Kostengruppe 3 basierenden Architektenschlußrechnung
- BGH: Zu den Anforderungen an den schlüssigen Vortrag eines Anspruchs auf Ersatz der Fertigstellungsmehr-kosten gemäß § 8 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B
- BGH: a) Zur Wirksamkeit eines Abtretungsverbots mit Zustimmungsvorbehalt in einer AGB-Klausel.b) Unbilliges Verweigern der Zustimmung zur Abtretungdurch den Klauselverwender erst in II. Instanz
- BGH: Die Übernahme eines Architekten- oder Ingenieurvertrages bedarf nicht erneut der Schriftform
- BGH: Zur Frage der Passivlegitimation, wenn der nach Ausscheiden der Komplementärin einer KG verbleibende Kommanditist im Rechtsstreit seine Einlage auf einen Dritten überträgt
- BGH: Der lediglich mit einem Teil des Baues beauftragte Unternehmer ist nicht Empfänger von Baugeld
- OLG Düsseldorf: Zur verbotenen Nutzung von Kellerräumen als Wohnung
- BayOLG: a) Zur Frage der Gefährdung der Standsicherheit eines Nachbargebäudes durch eine auf Baumaßnahmen zurückgehende Veränderung des Grundwasserspiegels.b) Zur Pflicht des Gerichts, einen Sachverständigen auf Antrag ergänzend zu seinem Gutachten zu hör
- Privates Baurecht
- Rechtsprechung
- Heft 3 (Seite 148-214)
- 2000