- ZfBR
- 2000
- Heft 4 (Seite 219-286)
- Rechtsprechung
- Privates Baurecht
- BGH: a) Zum Inhalt einer Behinderungsanzeige nach § 6 Nr. 1 VOB/B b) Zu etwaigen Verbindlichkeiten des Auftraggebers gegenüber dem Nachunternehmer c) § 642 BGB ist neben § 6 Nr. 6 VOB/B anwendbar
- BGH: Zu den Anforderungen an eine rechtsfehlerfreie Beweiswürdigung
- BGH: Zur Beschwer einer als Gesamtschuldner verurteilten Partei, wenn der andere Gesamtschuldner den Urteilsbetrag gezahlt hat
- BGH: Zur Abrechnung eines durch Kündigung des Auftragnehmers beendeten Pauschalpreisvertrages über gleichwertige Leistungen
- BGH: Zur Fälligkeit der letzten Vergütungsrate bei Vorliegen von Mängeln
- BGH: Zur Abwälzung der vom Generalunternehmer zu zahlenden Vertragsstrafe auf den Subunternehmer als Schadensersatz aus Verzug
- BGH: Zu den Auswirkungen einer Bankbürgschaft auf erstes Anfordern, die auf Veranlassung der Bank anstelle einer vereinbarten gewöhnlichen Bürgschaft herausgegeben worden ist
- BGH: Zum vereinbarten Recht des Gläubigers, sich aus einem hinterlegten Betrag unabhängig von der Verjährung des gesicherten Anspruchs zu befriedigen
- BGH: Zur Auslegung des Merkmals “Betriebe des Baugewerbes”in § 12a Arbeitsförderungsgesetz a.F.
- Privates Baurecht
- Rechtsprechung
- Heft 4 (Seite 219-286)
- 2000