-
Zitiert in:
- ZRP
- 2000
- Heft 6 (Seite 217-264)
- Inhaltsverzeichnis
- Forum
- Kölbel, Morlok: Geständniszwang in parlamentarischen Untersuchungen? - Grenzen des Aussageverweigerungsrechts in parlamentarischen Untersuchungsausschüssen
- Vultejus: Reform des Prozessrechts
- Hansens: Die Zivilprozessrechtsreform aus der Sicht eines Praktikers
- Ayad: Optimierung des Rechtsschutzes und effektiverer Richtereinsatz?
- Birkmann: Praxisintegrierte Juristenausbildung als Gefahr
- Röper: Neuordnung der Juristenausbildung - Der Kampf des Alten, Bestehenden, Beharrenden mit Entwicklung, Aus- und Umbildung ist immer derselbe. Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie. (Johann-Wolfgang von Goethe in Maximen und Reflexionen)
- Braun: Nicht für das Leben, für die Prüfung paukt der Rep - Was vom wissenschaftlichen Anspruch des Jurastudiums derzeit übrig bleibt
- Derleder: Die Reform des Mietrechts - Aufgaben, Chancen und Kritik
- Kurth: Der Fall Bangemann - ein möglicher Präzedenzfall für Art. 213 II EGV?
- Thema der Zeit
- Buchbesprechungen
- Echo
- Der Monat in Berlin
- Neue Gesetzesvorlagen
- Aus dem Bundesrat
- Aus dem Bundestag
- Heft 6 (Seite 217-264)
- 2000