- ZRP
- 2002
- Heft 6 (Seite 241-280)
- Thema der Zeit
- Reich, Vanistendael: Bologna und der Euro-Jurist - Wie kann die Juristenausbildung in Europa (wieder) wettbewerbsfähig werden?
- I. Die Bologna-Erklärung der Europäischen Bildungsminister
- II. Bedeutung der Bologna-Erklärung für die Juristenausbildung
- III. Problematische Dominanz der Juristenausbildung am nationalen Recht
- IV. Wiedergewinnung eines ius commune in der Juristenausbildung
- V. Bedeutung der EG-Richtlinien für die Juristenausbildung
- VI. Bedeutung der „master” (Magister-)-Abschlüsse
- VII. Relativierung des (deutschen) Staatsexamens
- VIII. Modifizierte Anforderungen an die Juristenausbildung
- IX. Modell einer europäischen Juristenausbildung
- X. Für eine sinnvolle Deregulierung der Juristenausbildung in Europa
- Reich, Vanistendael: Bologna und der Euro-Jurist - Wie kann die Juristenausbildung in Europa (wieder) wettbewerbsfähig werden?
- Thema der Zeit
- Heft 6 (Seite 241-280)
- 2002