-
Zitiert in:
- ZVI
- 2002
- Heft 1-2 (Seite 1-48)
- Rechtsprechung
- Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren
- Eröffneten Insolvenzverfahren
- OLG Köln: Übergangsrechtliche Zuständigkeit des Oberlandesgerichts für sofortige weitere Beschwerden in Insolvenzsachen
- OLG Celle: Überleitung anhängiger Altverbraucherinsolvenzverfahren ehemaliger Selbstständiger in Regelinsolvenzverfahren auch noch bei rechtshängigem Beschwerdeverfahren gegen Zustimmungsersetzung („Tennishalle“)
- OLG Celle: Haftanordnung zur Auskunftserzwingung auch im Verbraucherinsolvenzverfahren („Ausflugslokal I“)
- OLG Celle: Anordnung der Postsperre nach Interessenabwägung („Ausflugslokal II“)
- LG Gera: Keine Änderung des Rechtsmittelzuges im Vollstreckungsrecht (hier: sofortige Beschwerde gegen Haftbefehl) durch Insolvenzeröffnung
- AG Göttingen: Regelinsolvenzverfahren für ehemals Selbstständige bei grundpfandrechtlich gesicherter Forderung von 8 Mio. EUR
- AG Göttingen: Berechtigung des Insolvenzgerichts zur Änderung von Anordnung des Vollstreckungsgerichts zum pfändbaren Einkommen
- AG Hamburg: Auslegung des Eigenantrags im Verbraucherinsolvenzverfahren als Antrag auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens
- Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung
- Kosten und Vergütung
- Rechtsprechung
- Heft 1-2 (Seite 1-48)
- 2002