Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
Suche:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Module suchen
Service
Anmelden
IBR
Hefte
2019
Heft 12
Vorwort
Erst kommt der Vertrag, dann das Gesetz!
Allgemeine Geschäftsbedingung trotz handschriftlicher Zusätze?
... denn sie wissen nicht, was sie tun
Nur die tatsächlich ausgeführte, nicht die auszuführende Leistung wird vergütet!
Auftraggeber ist an bestätigtes Aufmaß nicht gebunden!
Behörde gibt Baumaterial nicht frei: Auftraggeber muss keine aussichtslosen Rechtsmittel einlegen!
Kein Schutz vor selbst gestellter Vertragsstrafenklausel!
Mängelhaftung setzt vertragswidrige Leistung voraus!
Bau einer komplexen Heizungsanlage: Installateur haftet nicht für Planungsmängel!
Generalunternehmer haftet nur für eigene Organisationspflichtverletzung!
Wer die Mängelbeseitigung zusagt, muss sie auch leisten!
Generalunternehmer muss Eigenleistungen beweisen!
Schadensersatzanspruch wegen zweckwidriger Verwendung von Baugeld verjährt in drei Jahren!
Schadensersatz auch bei Einhaltung der DIN-Norm!
Wann hat der Anfechtungsgegner Kenntnis vom Benachteiligungsvorsatz?
Besichtigung im Musterhaus dient nur der Meinungsbildung
Mängelbeseitigungskosten von 6,83% des Kaufpreises: Erwerber kann zurücktreten!
Wann verjähren Kündigungsfolgeansprüche?
Ohne Architektenvertrag kein Architektenhonorar!
Zwei mögliche Auftraggeber: Kein Honorar trotz verwerteter Planungsleistungen!
Mindest- und Höchstsätze der HOAI sind zwischen Privaten weiterhin verbindlich!
Freiberuflicher Projektleiter erhält (nur) die vereinbarte Vergütung!
Architekt muss nicht klüger als der Statiker sein!
Architekt muss Leitungsverläufe bereits bei der Genehmigungsplanung berücksichtigen!
Bauherr und Unternehmer vergleichen sich: Ist der Architekt "aus dem Schneider"?
Zuschlagsschreiben mit neuen Vertragsterminen: Ohne Zustimmung kein Vertrag!
Ein Link, ein Klick - alles klar, alles da?
Für Fragen der Angebotswertung braucht der Auftraggeber keinen Anwalt!
Digitales Alarmierungssystem muss nicht in Losen vergeben werden!
Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren!
Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung setzt wirksame Kündigung voraus!
Fehlerhafte Unterlagen "fehlen" nicht!
Wer das Leistungsverzeichnis für falsch hält, muss nachfragen oder rügen!
Sind Nutzungsänderungen abstandsrechtlich relevant?
Dämmstoffe sind Teile einer Brandwand!
Trotz Bitte um Bestätigung: Was vereinbart wurde, wurde vereinbart!
Im Deliktsrecht kann der Sachschaden weiterhin fiktiv abgerechnet werden!
Unkenntnis schützt manchmal doch vor Strafe!
Statische Berechnungen können Handwerkerleistung sein!
Kein rechtzeitiger Hinweis: Vergütung wird auf Vorschusshöhe gekappt!
Keine Sachverständigenvergütung für mangelhaftes Gutachten?
Verkehrswertgutachter ist kein Baugrundsachverständiger!
Kritik wird bestraft!
Lass die (das) Faxen ohne 20-minütigen "Sicherheitszuschlag"!
Berufungsinstanz ist zweite Tatsacheninstanz!
Feststellungsurteil für bestimmte Sanierungsart erfasst keine abweichende Sanierung!
Selbständiges Beweisverfahren: Wie lange darf der Antragsteller nachfragen?
"Der Kläger lässt vortragen": Vortrag oder Überbringung einer fremden Einschätzung?
Eigene Meinung ist kein Befangenheitsgrund!
Zeuge kann Partei vertreten!
IBR 2019, 691
Anm. zu VK Bund: Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren!
Entscheidungsbesprechung von RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach zum Beschluss v. 19.08.2019 - VK 1-55/19
Bestellen
Module suchen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
© 2025