-
-
8
-
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Lorenz, AÜG, 4. A. 2017
- Schüren, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 6. A. 2022
- Thüsing, AÜG, 4. A. 2018
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
-
108
-
- Aligbe, Arbeitsmedizinische Vorsorge, 2. A. 2020
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- Bell/Heegner, Arbeitsschutz, Edition 39 2025
- mehr...
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Deinert, International Labour Law, 1. A. 2017
- Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
- Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz, 2. A. 2020
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Hentsch/Falk, Games und Recht, 1.A. 2023
- MAH InsO, 4. A. 2023
- Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen, 2. A. 2024
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Oberthür/Seitz, Betriebsvereinbarungen, 3. A. 2021
- Preis/Vossen/Temming, Arbeitsrecht, 12. A. 2025
- Remmertz/Kast, Digital Escrow, 1. A. 2022
- Reufels, Personaldienstleistungen, 2. A. 2018
- Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
- Schaperdot, Betriebsratsarbeit und Gewerkschaftsaktionen, Edition 39 2025
- Schmidt, Kurzarbeit in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Tödtmann/v. Bockelmann, Arbeitsrecht in Krisenzeiten, 2. A. 2021
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- schließen...
-
47
-
-
7
-
31
-
- 1. Allgemeines
- 2. Geltungsbereich
- 2. Wesentliche Arbeitsbedingungen
- 3. Ausnahmen vom Gleichbehandlungsgrundsatz
- 3. Nachweis- und Auskunftspflichten
- mehr...
- 3. Streikarbeit
- 5. Kein Kurzarbeitergeld in Zeitarbeitsunternehmen
- 6. Leistungsrecht
- a) Allgemeines
- a) Begriff
- A. Arbeitsrecht
- b) Arbeitsentgelt
- b) Wirksamer und einschlägiger Tarifvertrag
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Arbeitszeitkonto
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Sonstige wesentliche Arbeitsbedingungen
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Nachwirkung
- d) Vergleichsmaßstab: Vergleichbare Arbeitnehmer des Entleihers
- e) Arbeitnehmerentsendung
- e) Vergleich des Arbeitsentgelts und der sonstigen Arbeitsbedingungen
- ee) Arbeitnehmerüberlassung
- Equal-pay
- f) Ausländische Verleiher
- f) Zeitlicher Umfang des Gleichbehandlungsgrundsatzes
- g) Erfüllungsvermutung
- h) Darlegungslast
- i) Ausschlussfristen/Verjährung/Verzicht
- IV. Art und Weise des Aushangs
- X. Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer
- schließen...
-
6
-
- Arbeitnehmerüberlassung - Allgemeines
- Arbeitnehmerüberlassung - Rechtsverhältnis zwischen Leiharbeitnehmer und Entleiher
- Arbeitnehmerüberlassung - Rechtsverhältnis zwischen Leiharbeitnehmer und Verleiher
- Arbeitsschutz - Arbeitsschutzmaßnahmen
- Arbeitsvertrag - Dokumentationspflicht
- mehr...
- Arbeitszeit - Flexible Arbeitszeit, Störfall
- schließen...
-
1
-
1
- mehr...
-
1
- schließen...
-
-
21
-
- 24. Auflage 2024
- 23. Auflage 2023
- 22. Auflage 2022
- 21. Auflage 2021
- 20. Auflage 2020
- mehr...
- 19. Auflage 2019
- 18. Auflage 2018
- 17. Auflage 2017
- 16. Auflage 2016
- 15. Auflage 2015
- 14. Auflage 2014 - Rn 1-23
- 13. Auflage 2013 - Rn 1-23
- 12. Auflage 2012
- 11. Auflage 2011
- 10. Auflage 2010
- 9. Auflage 2009
- 8. Auflage 2008
- 7. Auflage 2007
- 6. Auflage 2006
- 5. Auflage 2005
- 4. Auflage 2004
- schließen...
-
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
-
140. Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – AÜG)
- § 1 Arbeitnehmerüberlassung, Erlaubnispflicht
- § 1a Anzeige der Überlassung
- § 1b Einschränkungen im Baugewerbe
- § 2 Erteilung und Erlöschen der Erlaubnis
- § 2a Gebühren und Auslagen
- § 3 Versagung
- § 3a Lohnuntergrenze
- § 4 Rücknahme
- § 5 Widerruf
- § 6 Verwaltungszwang
- § 7 Anzeigen und Auskünfte
- § 8 Grundsatz der Gleichstellung
- § 9 Unwirksamkeit
- § 10 Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit
- § 10a Rechtsfolgen bei Überlassung durch eine andere Person als den Arbeitgeber
-
§ 11 Sonstige Vorschriften über das Leiharbeitsverhältnis
- I. Normzweck
- II. Nachweis- und Informationspflichten
- III. Regelungen zum Inhalt des Leiharbeitsverhältnisses, Abs. 4
- IV. Leiharbeit und Arbeitskampf, Abs. 5
- V. Verantwortlichkeit für die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften des Arbeitsschutzrechts, Abs. 6
- VI. Arbeitnehmererfindung, Abs. 7
- § 11a Verordnungsermächtigung
- § 12 Rechtsbeziehungen zwischen Verleiher und Entleiher
- § 13 Auskunftsanspruch des Leiharbeitnehmers
- § 13a Informationspflicht des Entleihers über freie Arbeitsplätze und Übernahmegesuch des Leiharbeitnehmers
- § 13b Zugang des Leiharbeitnehmers zu Gemeinschaftseinrichtungen oder -diensten
- § 14 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- § 15 Ausländische Leiharbeitnehmer ohne Genehmigung
- § 15a Entleih von Ausländern ohne Genehmigung
- § 16 Ordnungswidrigkeiten
- § 17 Durchführung
- § 18 Zusammenarbeit mit anderen Behörden
- § 19 Übergangsvorschrift
- § 20 Evaluation
-
140. Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – AÜG)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen