-
-
8
-
- BeckOGK | AktG § 131 Rn. 0-341
- BeckOK Einberufung HV, 2. Edition
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Grigoleit, Aktiengesetz, 2. A. 2020
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2024
-
244
-
- Assmann/Schütze/Buck-Heeb, KapitalanlageR, 6. A. 2024
- Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, 4. A. 2025
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- mehr...
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. A. 2020
- Bürkle/Hauschka/Schieffer, Der Compliance Officer, 2. A. 2024
- Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Godzierz, Compliance Checklisten, 6. A. 2025
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Heller/Kerst, 1. A. 2022
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Hopt/Binder/Böcking, Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. A. 2020
- IDW Verlautbarungen, Werkstand: August 2025
- IDW, WP Handbuch - Hauptband, 19. A. 2025
- Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen, 1. A. 2020
- Jahn/Schmitt/Geier, Bankensanierung, 1. A. 2016
- Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht, 1. A. 2021
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Kaulartz/Braegelmann, Artificial Intelligence und Machine Learning, 1. A. 2020
- Kinzl, Gesellschaftervereinbarungen, 1. A. 2021
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- Kretschmann, Die Mehrheit von Testamentsvollstreckern, 1 2022
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Meyer/Veil/Rönnau, Handbuch zum Marktmissbrauchsrecht, 2. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 6, 5. A. 2022
- Reufels, Aufhebung und Abfindung, 1. A. 2020
- Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 22. A. 2025
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Straube/Rasche, Korruptionsbekämpfung, 1. A. 2017
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Weitnauer, International Venture Capital Terms, 1. A. 2022
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- schließen...
-
13
-
Koch, Aktiengesetz
-
Aktiengesetz
-
Erstes Buch. Aktiengesellschaft
-
Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft
-
Vierter Abschnitt. Hauptversammlung
-
Dritter Unterabschnitt. Verhandlungsniederschrift. Auskunftsrecht (§ 129 - § 132)
- § 129 Geschäftsordnung; Verzeichnis der Teilnehmer; Nachweis der Stimmzählung
- § 130 Niederschrift
- § 130a Stellungnahme- und Rederecht bei virtuellen Hauptversammlungen
-
§ 131 Auskunftsrecht des Aktionärs
- I. Grundlagen
- II. Voraussetzungen und Grenzen des Auskunftsrechts (§ 131 I)
- III. Auskunftsrecht in der virtuellen Hauptversammlung (§ 131 Ia – If)
- IV. Modalitäten von Auskunft und Fragestellung (§ 131 II)
- V. Auskunftsverweigerungsgründe (§ 131 III)
- VI. Erweiterte Auskunftspflicht (§ 131 IV)
- VII. Aufnahme in die Niederschrift (§ 131 V)
- VIII. Rechtsfolgen bei Verstößen gegen Auskunftspflicht
- § 132 Gerichtliche Entscheidung über das Auskunftsrecht
-
Dritter Unterabschnitt. Verhandlungsniederschrift. Auskunftsrecht (§ 129 - § 132)
-
Vierter Abschnitt. Hauptversammlung
-
Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft
-
Erstes Buch. Aktiengesellschaft
-
Aktiengesetz
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen