-
41
-
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Herrmann, SchwarzArbG, 4. A. 2017
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
-
401
-
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- mehr...
- Boetius/Rogler/Schäfer, Private Krankenversicherung, 1. A. 2020
- Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. A. 2020
- Cornel/Ghanem/Kawamura-Reindl/Pruin, Resozialisierung, 5 2023
- Desch, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2021
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Fasselt/Schellhorn/Homann/Schwengers,, HSRB, 7. A., Edition 2 2025
- Finkelnburg/Dombert/Külpmann, Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 8. A. 2025
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
- Frind, Praxishandbuch Privatinsolvenz, 3. A. 2021
- Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht, 4. A. 2024
- Gogger/Fuhst, Insolvenzgläubigerhandbuch, 4. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung, 10. A. 2021
- Hentsch/Falk, Games und Recht, 1.A. 2023
- Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
- Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht, 1. A. 2021
- Just, Limited, 4. A. 2012
- Kindler/Nachmann/Bitzer, InsO, 13. EL Februar 2023
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- schließen...
-
126
-
-
2
-
20
-
- Abschiebung
- Aufenthalt von Ausländern
- Ausländerverbindung
- Ausweis
- Ausweisung
- mehr...
- BundeskriminalamtG
- Duldung
- Elektronische Aufenthaltsüberwachung
- Erkennungsdienstliche Maßnahmen
- Hausangestellte
- Identitätsfeststellung
- Innere Sicherheit
- Politische Betätigung von Ausländern
- Privathaushalte
- Schengen-Visum
- Sozialgesetzbuch
- Sozialversicherung
- StaatsangehörigkeitsG
- Vereinigung
- Zurückschiebung
- schließen...
-
1
-
1
-
3
- mehr...
-
3
-
2
-
63
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Begriff und Funktion
- 1. Einordnung
- 1. Tatbestand des § 1 Abs 2 Nr 1 SchwarzArbG
- mehr...
- 10. Anhang
- 2. Arbeitslohn
- 2. Beschäftigungsvoraussetzungen
- 2. Bruttovergütung als Regelfall
- 2. Entstehen der Beitragsansprüche
- 2. Flankierende Regelungen
- 2. Strafrechtliche Sanktionen des § 266a Abs 2 StGB nF
- 2. Unrichtige Berechnung des Sozialversicherungsbeitrages
- 3.
- 3. Beschäftigungsförderung
- 3. Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
- 3. Ordnungswidrigkeiten
- 3. Unterbliebene Beitragsabführung
- 3. Zu niedrige Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuern
- 4. Leistungen aus der Sozialversicherung
- 4. Nachbarschaftshilfe, familiäre Mithilfe, Gefälligkeiten – keine Schwarzarbeit
- 4. Verjährung
- 4. Zu hohe Abführungen von Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuern
- 5. Gerichtliche Geltendmachung
- 5. Verwirkung
- 6. Die Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge ist in § 26 SGB IV geregelt
- 7. Beitragsentrichtung im Arbeitsverhältnis
- 8. Besonderheiten bei in privaten Haushalten Beschäftigten
- 8. Lohnsteuer-Nachschau
- 8. Prüfungsrechte der Behörden der Zollverwaltung
- 9. Beitragsentrichtung in der Unfallversicherung
- a) Blaue Karte der EU
- a) Gesamtsozialversicherungsbeitrag
- a) Lange Verjährungsfrist
- A. Arbeitsrecht
- b) [Fachkräften…]
- b) Aufgaben des Arbeitgebers
- b) Hemmung und Unterbrechung
- B. Lohnsteuerrecht
- Bruttolohnvereinbarung
- c) Anerkennungspartnerschaften
- c) Beitragsnachweis durch den Arbeitgeber
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arbeitnehmerpflichten
- d) Chancenkarte
- e) Beitragsentrichtungspflichten des Arbeitnehmers
- e) Kurzfristig kontingierte Beschäftigung
- f) Einzugsstellen
- f) Qualifikationsanalyse
- Fachkräfteeinwanderung
- g) Bescheide über Versicherungs- und Beitragspflicht
- g) Verfahrensfragen
- h) Zwangsweise Durchsetzung
- I. Allgemeines zum Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
- II. Legaldefinition der Schwarzarbeit
- III. Schwarzarbeit durch Verstoß gegen sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten
- IV. Schwarzarbeit von Leistungsempfängern durch Verstoß gegen Mitteilungspflichten gegenüber Sozialleistungsträgern – § 1 Abs 2 Nr 2 SchwarzArbG
- Schwarzarbeit
- Sozialversicherungsbeiträge
- V. Zuständigkeit der Zollverwaltung
- VI. Aufwendungsersatz für Arbeitsunfälle bei Schwarzarbeit
- VII. Beitragsrecht
- VIII. Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit
- schließen...
-
14
-
- Amnestie:
- Arbeitserlaubnis für Ausländer:
- Aufenthaltserlaubnis:
- Aufenthaltstitel:
- Ausländerkriminalitätsaufkommen:
- mehr...
- Aussetzung der Abschiebung (Duldung):
- Einreise:
- Erschleichen eines Aufenthaltstitels oder einer Duldung:
- Erwerbstätigkeit von Ausländern:
- Pass:
- Schwarzarbeit:
- Unerlaubte Einreise:
- Unerlaubter Aufenthalt:
- Visaerschleichung:
- schließen...
-
9
-
- Arbeitnehmer - Sozialversicherung
- Ausländerbeschäftigung - Aufenthaltstitel
- Beiträge - Allgemeines
- Freie Mitarbeit - Allgemeines
- Geschäftsführer - Geschäftsführerhaftung
- mehr...
- Illegale Beschäftigung - Illegale Beschäftigung von Ausländern
- Outsourcing - Scheinselbständigkeitsproblematik
- Scheinselbständigkeit - Freier Mitarbeiter
- Werkvertrag - Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung
- schließen...
-
4
-
4
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen