-
21
-
- BeckOGK | BGB § 254 Rn. 0-358
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, 28. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stiefel/Maier, AKB, 19. A. 2017
-
750
-
102
-
-
1
-
1
-
2
-
1
-
3
- mehr...
-
1
-
5
-
8
-
25
-
- 1. Begriff
- 2. Haftungsverlagerung von Personenschäden der Betriebsangehörigen auf die gesetzliche Unfallversicherung
- 3. [Rechtsfolge…]
- 3. Haftung bei Beschädigung
- 3. Haftungsmilderungen bei Sach- und Vermögensschäden
- mehr...
- 4. Realisierung des Schadensersatzanspruchs
- 5. Haftung für Drittschäden
- 6. Haftung ohne Verschulden
- 7. Unabdingbarkeit
- a) Gesetzliche Ausgangslage
- a) Grundgedanke der gesetzlichen Regelung des § 105 SGB VII
- A. Arbeitsrecht
- b) Gründe für eine Haftungsmilderung
- b) Voraussetzungen des Haftungsausschlusses
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs
- c) Mitverschulden
- c) Rechtsfolgen des Haftungsausschlusses
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Weitere Tarifverträge
- d) Einzelheiten der Verschuldensstufen
- e) Weitere Haftungsbegrenzungen
- f) Schadensberechnung
- g) Beweislast
- Haftung (Arbeitnehmer)
- schließen...
-
44
-
- Abrechnung von Schäden
- Amtshaftung
- Anlageberatung
- Anspruchsgründe und Ausgleichsinhalte
- Anspruchsverpflichtete
- mehr...
- Arbeitnehmerhaftung
- Arzneimittelhaftung
- Arzthaftungsrecht
- Aufsichtshaftung der Erziehenden und Betreuenden
- Aufwendungsersatz
- Bankenhaftung
- Baubeteiligte – Haftung
- Deliktsfähigkeit
- Entgangener Gewinn
- Fahrerschutzversicherung
- Fahrzeugschaden
- Forderungsübergang auf Sozialleistungsträger (§ 116 SGB X)
- Fußgänger
- Gebäude und Grundstücke
- Gentechnik
- Gesundheitsschaden (Gesundheits-, Körperverletzung – Heilbehandlungs-, Heilungskosten)
- Haftungsausschlüsse, Haftungsbegrenzungen, Haftungsgrenzen, Haftungsmilderungen
- Haushaltsführungsschaden (Hausarbeitsschaden/Haushaltsschaden)
- Hilfspersonen
- Insolvenz
- Kaskoversicherung
- Kausalität und Zurechnung
- Medizinprodukthaftung
- Mehrbedarfsschaden (vermehrte Bedürfnisse)
- Mietwagenkosten
- Mitverschulden
- Nichterfüllungsschaden
- Nutzungsausfallentschädigung
- Produkt- und Produzentenhaftung
- Reparaturkostenersatz
- Sachverständigenkosten
- Schiff/Schifffahrt
- Sozialrecht/Sozialversicherung – Allgemeine Grundsätze
- Staatshaftung bei rechtmäßigem Verhalten
- Testamentsvollstreckerhaftung
- Tiere
- Verkehrssicherungspflicht (Grundsätze)
- Vorteilsausgleich
- Wildschaden
- schließen...
-
2
-
1
-
2
-
3
-
3
- schließen...
-
-
Bachmeier, Regulierung von Auslandsunfällen
-
Spanien
-
Abschnitt 2: Anspruchsprüfung zur Schadenshöhe
- § 1 Allgemeine Grundlagen der Schadensberechnung
- § 2 Sachschäden
- § 3 Personenschäden
- § 4 Schmerzensgeld
- § 5 Ansprüche aus übergegangenem Recht (Regress)
-
Abschnitt 2: Anspruchsprüfung zur Schadenshöhe
-
Spanien
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen