- LMuR
- 2022
- Heft 4 (Seite 277-380)
- Rechtsprechung
- EuGH: Mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel (Romega)
- EUIPO: Zurückweisung einer Beschwerde hinsichtlich der Eintragung der Wortmarke „Potato Dippers”
- EUIPO: Warenähnlichkeit bei Lebensmitteln (RAINBOW MERMAID/MERMAID SELECT TRUE SEAFOOD)
- OLG Hamburg: Unterlassung des Angebots und des Vertriebs des koffeinhaltigen Erfrischungsgetränks „SY.” mit der Zutat L-Theanin
- OLG Köln: Irreführung über die geografische Herkunft eines Steinspeisesalzes (Himalaya KönigsSalz)
- OLG Hamburg: Grundpreisangabe bei Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform (Aminosäurekapseln)
- OLG Stuttgart: Haftung für unzulässige gesundheitsbezogene Angaben (Collagen Youth Drink)
- OLG Hamburg: Bewerbung eines Lebensmittels mit unzulässiger gesundheitsbezogener Angabe (Fatburner)
- OLG München: Gesundheitliche Unbedenklichkeit eines Badezusatzes in Gestalt kleiner Törtchen (Kinderbadetörtchen)
- OLG Hamm: Verpackungsmangel nach CMR
- LG Berlin: Amtshaftungsansprüche infolge der Beschlagnahme von Bedarfsgegenständen
- LG München I: Unzulässigkeit von Angaben im Zutatenverzeichnis von veganen Lebensmitteln (Mandelerzeugnis)
- LG Stuttgart: Unzulässigkeit der Bezeichnungen „Pflanzenmilck”, „Milckprodukte” und „hemp milck” für Milchersatzproduke (Hanfsamengetränk)
- LG Osnabrück: Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln durch Apotheker
- BVerwG: Verwendung der Bezeichnung „Weingut”
- OVG Lüneburg: Antrag auf Erlass einer Allgemeinverfügung zum Inverkehrbringen von Nutzhanfblättern im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes (Hanfblätter als Teeprodukt)
- VGH Baden-Württemberg: Einstufung eines Produkts aus Bio-Hanfsamenöl und Hanfextrakt als Lebensmittel
- VGH Mannheim: Berechtigung zur Veröffentlichung von lebensmittelrechtlichen Maßnahmen
- Rechtsprechung
- Heft 4 (Seite 277-380)
- 2022