-
41
-
- BeckOGK | BetrVG § 5 Rn. 1-221
- Blanke, EBRG, 3. A. 2019
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Hromadka/Sieg, SprAuG, 6. A. 2025
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Löwisch, 4. A. 2017
- Manz/Mayer/Schröder, SE, 3. A. 2019
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
-
182
-
-
2
-
2
-
5
-
4
-
1
- mehr...
-
55
-
- Abfindung
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitsgerichtsverfahren
- mehr...
- Arbeitskampf
- Arbeitszeit
- Ausbildung
- Außendienst
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratskosten
- Betriebsratswahl
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsversammlung
- Einigungsstelle
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Gemeinsamer Betrieb
- Geschäftsführer
- Gewerkschaft/Arbeitgeberverband
- Heimarbeit
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Leitende Angestellte
- Massenentlassung
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobile Arbeit
- Nachteilsausgleich
- Praktikant
- Schwerbehinderung
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialplan
- Sprecherausschuss
- Tarifsozialplan
- Tarifvertrag
- Tendenzbetrieb
- Transfergesellschaft
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unterlassungsanspruch
- Unternehmensmitbestimmung
- Unternehmensumwandlung
- Verbesserungsvorschlag
- Wirtschaftsausschuss
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
8
-
74
-
- 1. Allgemeines
- 1. Allgemeines und Voraussetzungen
- 1. Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
- 1. Geltungsbereich des ArbZG
- 1. Überblick
- mehr...
- 10. Mitbestimmungsrechte
- 11. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 17. Betriebsverfassungsrecht
- 2. Abweichen vom Interessenausgleich
- 2. Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse
- 2. Beschäftigung und Arbeitgeberpflichten
- 2. Inhalt
- 2. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 2. Private Nutzung
- 2. Regelungsgegenstand
- 2. Tarifvertragsparteien
- 2. Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- 3. Betriebsverfassungsrechtliche Stellung der AT-Angestellten
- 3. Durchführung der Mitbestimmung
- 3. Finanzierung
- 3. Form
- 3. Geltungsbereich
- 3. Gesetzlich genannte Fälle der Betriebsänderung
- 3. Personelle Zusammensetzung
- 3. Transferkurzarbeitergeld
- 3. Unterlassener Interessenausgleichsversuch
- 3. Verfahren
- 4. Ausgleich
- 4. Rechtsfolgen bei Missachtung der Mitbestimmungsrechte
- 4. Transfer- und Auffanggesellschaft
- 4. Überwachung durch den Arbeitgeber
- 4. Weiterbildungsförderung
- 5. [Folgewirkungen...]
- 5. Internetnutzung durch Gewerkschaften
- 5. Sozialplan
- a) Einschränkung und Stilllegung des ganzen Betriebes oder von wesentlichen Betriebsteilen (§ 111 S 3 Nr 1 BetrVG)
- a) Geltungsbereich des § 92 BetrVG
- a) Gründe
- a) Innerbetriebliche Einigung
- a) Überblick
- a) Unternehmensgröße
- a) Voraussetzungen
- A. Arbeitsrecht
- b) Anforderungen während des Leistungsbezugs
- b) Anwendbarkeit von Arbeitsrecht
- b) Verlegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen (§ 111 S 3 Nr 2 BetrVG)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Geplante Betriebsänderung
- c) Leistungsumfang
- c) Zusammenschluss mit anderen Betrieben oder die Spaltung von Betrieben (§ 111 S 3 Nr 3 BetrVG)
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Wesentlicher Betriebsteil
- d) Bestands-/Kündigungsschutz
- d) Sonderfälle
- d) Wesentlicher Nachteil
- e) Leitende Angestellte
- f) Abgrenzung zum Betriebsübergang
- f) Betriebsverfassung
- g) Nachteilsausgleich
- I. Allgemein arbeitsrechtlicher Begriff
- I. Überblick
- II. Erzwingbare Mitbestimmung
- III. Freiwillige Mitbestimmung
- III. Leitender Angestellter iSd §§ 14 Abs 2, 17 Abs 5 KSchG
- III. Prozessuales
- Internet-/Telefonnutzung
- IV. Leitende Angestellte
- M25.2 Betriebsvereinbarung Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)
- M29.1 Interessenausgleich, allgemein
- M29.2 Interessenausgleich mit Auswahlrichtlinie
- Mitbestimmung (soziale Angelegenheiten)
- Nachteilsausgleich
- Transfergesellschaft
- V. Leitender Angestellter iSd § 22 Abs 1 Nr 2 ArbGG
- schließen...
-
16
-
- Agiles Arbeiten
- Angestellte
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitszeit
- Beamte
- mehr...
- Betriebsänderung
- Betriebsratskosten
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsstilllegung
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassung
- Einigungsstelle
- Mitbestimmung (Unternehmensmitbestimmung)
- Sozialplan
- Sprecherausschüsse
- Tariffähigkeit
- schließen...
-
9
-
5
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen