- 
                224
- 
            
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Datenschutzrecht, 53. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 78. Edition
- Brose/Weth/Volk, MuSchG und BEEG, 10. A. 2025
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX, 6. A. 2022
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Hohmeister/Oppermann, BUrlG, 3. A. 2013
- Hromadka/Sieg, SprAuG, 6. A. 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kohte/Faber/Busch, Gesamtes Arbeitsschutzrecht, 3. A. 2023
- Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz, 4. A. 2021
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Kossens/von der Heide/Maaß, SGB IX, 5. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Rancke/Pepping, Mutterschutz | Elterngeld | Betreuungsgeld | Elternzeit, 6. A. 2022
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
 
- 
                
- 
                194
- 
            - 
                1
- 
                2
- 
                26
- 
            - Abschlussgebühr
- Änderungsvorbehalt
- Anfänglicher Mangel
- Auszugspauschale
- Balkon
- mehr...
- Belegeinsicht
- Besichtigungsrecht
- Betriebspflichten des Mieters
- Einbauküche
- Fahrstuhlkosten
- Fälligkeit der Miete
- Flächenabweichung
- Formularmietvertrag
- Homeoffice
- Kleinreparaturklausel
- Kündigungsausschlussvereinbarung
- Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
- Mietvertragsausfertigungsgebühr
- Rechtzeitigkeitsklausel
- Schimmelpilz
- Schönheitsreparaturen
- Schriftformheilungsklausel
- Selbständiges Beweisverfahren
- Sortimentsbindung
- Triple-Net-Mietvertrag
- Verjährung
- schließen...
 
- 
                13
- 
            - Ärztliche Untersuchung
- Behinderte
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Bezugnahmeklauseln
- DS-GVO
- mehr...
- Einstellungsgespräch
- Homeoffice bzw. Telearbeit/mobiles Arbeiten
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Personal(frage)bogen
- Präventionsverfahren
- Urlaub
- schließen...
 
- 
                10
- 
            - Angemessene Vorkehrungen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- Datenschutz
- Fragerecht des Arbeitgebers
- mehr...
- Inklusionsvereinbarung
- Leistungen an Arbeitgeber
- Personalrat und schwerbehinderte Menschen
- Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
- Stufenweise Wiedereingliederung
- schließen...
 
- mehr...
- 
                1
- 
                5
- 
                7
- 
                3
- 
                2
- 
                57
- 
            - AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- mehr...
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Fragebogen/Fragerecht
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
 
- 
                2
- 
                1
- 
                32
- 
            - 1. Arbeitgeber als Verantwortlicher für Datenverarbeitung
- 1. Arbeitsrechtliche-, insbesondere tarifvertragliche Ausschlussfristen
- 1. Begriff
- 1. Berücksichtigungsfähige Kosten
- 1. Rechtsgrundlage
- mehr...
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- 2. [Individualrechtlich…]
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
- 2. Personaleinsatz und Personalmanagement
- 3. Gesetzliche Fristen des materiellen Rechts
- 3. Inhalt
- 4. Krankengespräche
- 4. Rechte der Beschäftigten
- 5. Keine materiell-rechtlichen Ausschlussfristen sind:
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 6. Datenschutz und New Work-Konzepte
- a) Einwilligung
- a) Leistungsvoraussetzungen
- a) Steuergeheimnis (§ 30 AO)
- A. Arbeitsrecht
- b) Fahrtkostenerstattung
- b) Pauschalierung
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers
- C. Sozialversicherungsrecht
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- Entgeltrückzahlung
- II. Dienstreise
- II. KI im Arbeitsverhältnis
- V. Teilbefristung
- VI. Mitbestimmung des Betriebsrats
- schließen...
 
- 
                17
- 
            - Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Aufhebungsvertrag
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- mehr...
- Crowdworking
- Datenschutz
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Mutterschutz
- Personalakten
- Sonderzuwendungen
- Verdachtskündigung
- Verfallfristen
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- schließen...
 
- 
                8
- 
                7
- schließen...
 
- 
                
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen