-
29
-
- BeckOGK | BGB § 618 Rn. 0-182
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Feichtinger/Malkmus, EFZR, 2. A. 2010
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kern, Gendiagnostikgesetz, 1. A. 2012
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
-
168
-
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Bertram/Walk/Falder, Arbeiten im Homeoffice, 2. A. 2021
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- mehr...
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
- Frey, eSport und Recht, 1. A. 2021
- Fritzweiler/Pfister/Summerer, Sportrecht, 4. A. 2020
- Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht, 1. A. 2023
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Huster/Kingreen, Infektionsschutzrecht, 2. A. 2022
- Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen, 1. A. 2020
- König, Beschäftigtendatenschutz, 1. A. 2020
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- Mann/Schenn/Baisch, Vertrieb in Zeiten von Corona, 1. A. 2020
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
- Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, 2. A. 2024
- Müller, Homeoffice, 3. A. 2022
- Müller, Suchtmittel am Arbeitsplatz, 1. A. 2020
- Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht, 6. A. 2013
- Pischel/Kopp/Brouwer, Compliance, 2. A. 2024
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Schmidt, Gestaltung und Durchführung des BEM, 3. A. 2023
- Thode, Architektenrecht, 3. A. 2025
- Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. A. 2021
- Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis, 2. A. 2019
- Wolmerath, Mobbing, 5. A. 2019
- schließen...
-
141
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
6
-
1
-
1
-
98
-
- 1. Begriff
- 1. Einführung
- 1. Einordnung
- 1. Grundsätzliches
- 1. Steuerliche Einordnung
- mehr...
- 1. Zweck und Begriff
- 10. Arbeitsschutz und gefährliche Arbeitsstoffe
- 11. Bildschirmarbeitsplatz
- 12. Rechte des Betriebsrats
- 2. Arbeitskleidung
- 2. Arbeitsrechtliche Grundlagen der arbeitsmedizinischen Vorsorge
- 2. Aufbau/Anwendungsbereich
- 2. Betriebsinterne Maßnahmen
- 2. Typische Berufskleidung
- 2. Voraussetzungen
- 2. Vorschriftensystem
- 3. [Betriebsexterne Maßnahmen...]
- 3. Abziehbare Aufwendungen
- 3. Ausnahmen
- 3. Berufskleidung
- 3. Fallgruppen
- 3. Grundsätze
- 3. Vorsorgeuntersuchungen
- 3. Zuständigkeiten
- 4. Besondere Anforderungen, § 4 ArbStättV
- 4. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- 4. Dienstkleidung
- 4. Kostenübernahme des Arbeitgebers
- 4. Krankengespräche
- 4. Staatlicher Arbeitsschutz
- 4. Steuerbefreiung
- 4. Zurückbehaltungsrechte des Arbeitnehmers
- 5. Arbeitsräume und sonstige Räume
- 5. Pflicht zu gesundheitsförderndem Verhalten
- 5. Schutzkleidung
- 5. Umsetzung EU-Recht/nationale Verordnungen
- 6. Anwendungsbereich des ArbSchG
- 6. Gendiagnostikgesetz (GenDG)
- 6. Sonstiges
- 6. Unterweisung
- 7. Rechte des Betriebsrats
- 7. Verantwortlicher Personenkreis
- 8. Individualrecht
- 8. Pflichten des Arbeitgebers
- 9. Pflichten und Rechte der Beschäftigten
- a) Abwerbung
- a) Beteiligung
- a) Funktionale Bestimmung
- a) Grundsätze
- a) Objektiver Grund
- a) Rechtsgrundlage
- a) Verstoß des Arbeitgebers gegen Schutzgesetze
- a) Voraussetzungen
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitskleidung
- Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz
- Arbeitsstätte
- b) Alkohol
- b) Bürgerliche Kleidung
- b) Durchführung
- b) Gefährdungsbeurteilung
- b) Kleidungsarten
- b) Mitbestimmungsrechte
- b) Negative Prognose
- b) Testverfahren und Eignungsuntersuchungen
- B. Lohnsteuerrecht
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- c) Arbeitsverweigerung
- c) Dokumentation
- c) Einigungsstelle
- c) Interessenabwägung
- c) Untersuchungsergebnis
- c) Vergütung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arbeitsrechtliche Folgen
- d) Außerdienstliches Verhalten
- d) Kosten
- d) Ultima ratio
- d) Unterstützung/Beratung
- d) Verletzung von gesundheitsspezifischen Aufklärungspflichten
- e) Betriebsfrieden
- e) Einbindung in das Betriebsgeschehen
- e) Unterweisung der Beschäftigten
- f) Beleidigung
- f) Sonstiges
- g) Prozessuales
- g) Verstoß gegen betriebliche Arbeitsschutz-/Gesundheitsschutzmaßnahmen
- h) Druck
- i) Private Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationstechnik
- j) Konkurrenz- und Nebentätigkeit
- k) Lohnpfändung
- Kündigung (verhaltensbedingte)
- l) Pflichtverletzungen bei Krankheit
- m) Schlecht- und Minderleistung
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- o) Urlaub
- p) Verdacht
- q) Vertrauensmissbrauch, Straftaten
- schließen...
-
2
-
12
-
- Abhängige Beschäftigung - Fürsorgepflicht
- Arbeitgeberpflichten - Schutz von Leben/Gesundheit
- Arbeitnehmer - Beschwerderecht; Arbeitsschutz
- Arbeitnehmerschutzvorschriften, technisch
- Arbeitsschutz - Arbeitsschutzrecht (Normen)
- mehr...
- Arbeitsschutz - Arbeitsstättenverordnung
- Arbeitsschutz - Sozialer Arbeitsschutz
- Auslandsentsendung - Krisenfälle im Einsatzland
- Gefährdungsanalyse/-beurteilung
- Nichtraucherschutz - Rechtsgrundlage des arbeitsrechtlichen Nichtraucherschutzes
- Rauchverbot - Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
- Schadensersatz - Gegen Arbeitgeber
- schließen...
-
3
-
6
-
4
-
3
- schließen...
-
-
Aligbe, Rechtshandbuch Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Inhaltsübersicht
- Vorworte
- Verzeichnisse
- A. Ziele der arbeitsmedizinischen Vorsorge
- B. Vorsorgemaßnahmen und Untersuchungen nach der ArbMedVV
- C. Persönlicher Anwendungsbereich der ArbMedVV
- D. Zeitpunkt der arbeitsmedizinischen Vorsorge
- E. Pflichten des Arbeitgebers
- F. Pflichten des Arztes
- G. Anforderungen an den Arzt
- H. Maßnahmen nach arbeitsmedizinischer Vorsorge
- I. Überblick über die Vorsorgeanlässe (Allgemeines)
- J. Vorsorgeanlässe im Einzelnen (Anhang ArbMedVV)
- K. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen außerhalb der ArbMedVV
- L. Impfungen
- M. Kosten und Steuern
- N. Ausschuss für Arbeitsmedizin (AfAMed)
- O. Arbeitsschutzbehörden
- P. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach der ArbMedVV
- Q. Überwachungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebs- bzw. Personalrates im Gesundheitsschutz
- R. Der Betriebsarzt
- S. Überprüfung von Krankmeldungen
- T. Exkurs: Eignungsuntersuchungen
- U. Rechtsanspruch auf eine „Bildschirmbrille“
- V. In Kürze: Datenschutzrecht
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen