-
-
31
-
-
46
-
- 169. EL April 2025
- 168. EL Januar 2025
- 167. EL Oktober 2024
- 166. EL Juli 2024
- 165. EL April 2024
- mehr...
- 164. EL Januar 2024
- 163. EL September 2023
- 161. EL April 2023
- 160. EL Januar 2023
- 159. EL September 2022
- 158. EL August 2022
- 157. EL April 2022
- 156. EL Januar 2022
- 155. EL Oktober 2021
- 154. EL Juli 2021
- 153. EL März 2021
- 152. EL Januar 2021
- 151. EL Oktober 2020
- 150. EL Juli 2020
- 149. EL März 2020
- 148. EL Januar 2020
- 147. EL Oktober 2019
- 146. EL Juli 2019
- 145. EL März 2019
- 144. EL Dezember 2018
- 143. EL September 2018
- 142. EL Juli 2018
- 141. EL März 2018
- 140. EL Januar 2018
- 139. EL Oktober 2017
- 138. EL Juli 2017
- 137. EL Mai 2017
- 136. EL Januar 2017
- 135. EL Oktober 2016
- 134. EL Juli 2016
- 133. EL Mai 2016
- 132. EL Januar 2016
- 131. EL Oktober 2015
- 130. Auflage Juni 2015
- 129. Auflage 2015
- 128. Auflage 2014
- 127. Auflage 2014
- 126. Auflage 2014
- 125. Auflage 2014
- 124. Auflage 2013
- 123. Auflage 2013
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Wassermeyer, DBA
-
Großbritannien
-
Abkommen
-
Art. 23 Vermeidung der Doppelbesteuerung
- I. Allgemeiner Inhalt und Vergleich mit dem MA sowie der DE-VG
- II. Absatz 1 – Vermeidung der Doppelbesteuerung bei in Deutschland ansässigen natürlichen, juristischen oder quasi-juristischen Personen
-
III. Absatz 2 – Vermeidung der Doppelbesteuerung bei im Vereinigten Königreich ansässigen natürlichen, juristischen oder quasi-juristischen Personen
- 1. „Im Rahmen der Rechtsvorschriften des Vereinigten Königreichs“
- 2. „über die Anrechnung der in einem Gebiet außerhalb des Vereinigten Königreichs zu zahlende Steuer auf die Steuer des Vereinigten Königreichs (jedoch unbeschadet der hierin enthaltenen allgemeinen Grundsätze) wird folgende Steueranrechnung gewährt“
- 3. „Die nach dem Recht Deutschlands und in Übereinstimmung mit diesem Abkommen unmittelbar oder im Abzugswege zu zahlende Steuer“
- 4. „von Gewinnen, Einkünften oder steuerpflichtigen Veräußerungsgewinnen aus Quellen innerhalb Deutschlands [...] zu zahlende deutsche Steuer (bei Dividenden aber nicht die Steuer von den Gewinnen, aus denen die Dividenden gezahlt werden)“
- 5. „wird auf die Steuern des Vereinigten Königreichs angerechnet, die anhand der Gewinne, Einkünfte oder steuerpflichtigen Veräußerungsgewinne berechnet werden, die der Berechnung der deutschen Steuer dienen“
- 6. „Bei Dividenden“
- 7. „die von einer in Deutschland ansässigen Gesellschaft an eine im Vereinigten Königreich ansässige Gesellschaft gezahlt werden“
- 8. „welche unmittelbar oder mittelbar mindestens 10 vom Hundert der stimmberechtigten Anteile der die Dividenden auszahlenden Gesellschaft gehören“
- 9. „wird in Anrechnung (neben den nach Buchst. a anrechnungsfähigen deutschen Steuern) auch die deutsche Steuer einbezogen, die die Gesellschaft von den Gewinnen zu entrichten hat, aus denen die Dividenden gezahlt werden“
- IV. Absatz 3 – „Deemed source rule“
- V. Änderungen aufgrund des Brexit
-
Art. 23 Vermeidung der Doppelbesteuerung
-
Abkommen
-
Großbritannien
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen