| Hahn/Vesting, Rundfunkrecht |
| Vorwort |
| Bearbeiterverzeichnis |
| Abkürzungsverzeichnis |
| Allgemeines Literaturverzeichnis |
| Erster Teil. Rundfunkstaatsvertrag |
| B. Kommentar |
| Einführung |
| C. Zukunft des dualen Rundfunksystems und des Rundfunkstaatsvertrags (Rn. 46-68) |
| IV. Skizze zur Umstellung der Rundfunkregulierung (Rn. 59-68) |
| 1. Grundvorstellung (Rn. 59) |
| 2. Vom Veranstalter zur Dachmarke (Rn. 60-61) |
| 3. Vom Zulassungsvorbehalt zum laufenden Qualitätsmanagement (Rn. 62-63) |
| 4. Von der Konzentrationskontrolle zur vielfaltssteigernden Umlenkung von Monopolrenten (Rn. 64-65) |
| 5. Strukturierung technischer Standardsetzung (Rn. 66) |
| 6. Selbst- und Fremdevaluation der Markenbildung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Rn. 67-68) |
| Zweiter Teil. Rundfunkgebührenstaatsvertrag |
| Dritter Teil. Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag |
| Vierter Teil. Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
| Anhang |
| Sachverzeichnis |