- 
                62
 - 
            
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
 - Daragan, ErbStG und BewG, 4. A. 2023
 - Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
 - Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht, Bd. II, 26. EL Januar 2025
 - Leingärtner, Besteuerung der Landwirte, 48. EL Juni 2025
 - Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
 - Osterrieth, Formularkommentar Lizenzverträge, 5. A. 2026
 - Schulz/Hauß, Vermögensauseinandersetzung, 7. A. 2022
 - Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
 
 - 
                
 - 
                115
 - 
            
- 
                33
 - 
            
- Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP)
 - Altersteilzeitrückstellungen – Handelsbilanz: Bewertung und Ausweis
 - Ansatz und Bewertung von Vorräten
 - Ansatz von Forderungen
 - Anzahlungen
 - mehr...
 - Bewertung – Bilanzierung der Höhe nach
 - Bewertung von Rückstellungen
 - Bewertung von Sachanlagen
 - Bilanzierung
 - Blockchain-Technologie: Virtuelle Währungen aus handels- und steuerbilanzieller Sicht – Bewertung
 - Checkliste zum Anhang
 - Checkliste zur Jahresabschlusserstellung: Abstimmungsarbeiten und Plausibilitätsprüfungen
 - Corona-FAQ: 125 häufig gestellte Fragen – kurz beantwortet
 - Dienstjubiläumsrückstellungen – Handelsbilanz
 - Einzelwertberichtigung
 - Finanzanlagen – Ansatz und Bewertung
 - Folgebewertung
 - Forderungen in fremder Währung
 - Forderungen: Allgemeines
 - Fremdwährungsumrechnung: Bilanzierung
 - Grundstücke
 - Homepages/Websites
 - Inventur
 - Latente Steuern – Ansatz
 - Passiver Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
 - Pauschalwertberichtigung
 - Pensionsrückstellungen – Handelsbilanz: Ansatz
 - Pensionsrückstellungen – Handelsbilanz: Bewertung – Ausweis – Anhangangaben
 - Restrukturierungsrückstellungen – Handelsbilanz
 - Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
 - Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände/Wirtschaftsgüter: Bewertung
 - Sonstige Mietereinbauten oder Mieterumbauten
 - Umsatzerlöse – Umsatzrealisierung
 - schließen...
 
 - 
                63
 - 
            
- Abschreibung
 - Aktivierung
 - Anhang
 - Anlagegitter
 - Anlagevermögen
 - mehr...
 - Anschaffungskosten
 - Ausgleichsanspruch (Handelsvertreter)
 - Ausleihungen
 - Außerordentliche Aufwendungen und Erträge
 - Betriebs- und Geschäftsausstattung
 - Betriebsvermögen
 - Bewertung von Wirtschaftsgütern
 - Bilanzen
 - Darlehen
 - Drohverlustrückstellungen
 - Festwert
 - Finanzanlagen
 - Forderungen
 - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
 - Geschäfts- oder Firmenwert
 - Geschäftsjahr
 - Gesellschafterdarlehen
 - Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
 - Going concern
 - Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
 - Gruppenbewertung
 - Handelsbilanz
 - Herstellungskosten
 - Immaterielle Wirtschaftsgüter
 - Inventar
 - Inventur
 - Jahresabschluss
 - Kleine Kapitalgesellschaften
 - Lagebericht
 - Latente Steuern
 - Niederstwertprinzip
 - Nutzungsdauer
 - Passivierung
 - Pensionsrückstellung
 - Realisationsprinzip
 - Renten
 - Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
 - Rückstellungen
 - Rumpfwirtschaftsjahr
 - Schwebende Geschäfte
 - Steuerrückstellungen
 - Teilwert
 - Teilwertabschreibung
 - Umlaufvermögen
 - Verbindlichkeiten
 - Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis
 - Vermerkpflichten
 - Vertriebskosten
 - Verwaltungskosten
 - Vorräte
 - Waren, fertige Erzeugnisse
 - Wechsel der Gewinnermittlungsart
 - Wechselverbindlichkeiten
 - Wertaufholung
 - Wertpapiere
 - Wirtschaftsgut
 - Wirtschaftsjahr
 - Zuschreibungen
 - schließen...
 
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                2
 - mehr...
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                6
 - 
                5
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        IDW Verlautbarungen
        
- 
            
              
                
              
            
            ISA [DE]
            
- Copyright
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 200 ÜBERGEORDNETE ZIELE DES UNABHÄNGIGEN PRÜFERS UND GRUNDSÄTZE EINER PRÜFUNG IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN INTERNATIONAL STANDARDS ON AUDITING (ISA [DE] 200)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 210 VEREINBARUNG DER AUFTRAGSBEDINGUNGEN FÜR PRÜFUNGSAUFTRÄGE (ISA [DE] 210)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 230 PRÜFUNGSDOKUMENTATION (ISA [DE] 230)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 240 VERANTWORTLICHKEITEN DES ABSCHLUSSPRÜFERS BEI DOLOSEN HANDLUNGEN (ISA [DE] 240)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 250 (REVISED) BERÜCKSICHTIGUNG VON GESETZEN UND ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN BEI EINER ABSCHLUSSPRÜFUNG (ISA [DE] 250 (Revised))
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 300 PLANUNG EINER ABSCHLUSSPRÜFUNG (ISA [DE] 300)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING (DE) 315 (REVISED) IDENTIFIZIERUNG UND BEURTEILUNG DER RISIKEN WESENTLICHER FALSCHER DARSTELLUNGEN AUS DEM VERSTÄNDNIS VON DER EINHEIT UND IHREM UMFELD (ISA [DE] 315 (Revised))
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [ENTWURF-DE] 315 (REVISED 2019) IDENTIFIZIERUNG UND BEURTEILUNG DER RISIKEN WESENTLICHER FALSCHER DARSTELLUNGEN (ISA [E-DE] 315 (Revised 2019))
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 320 WESENTLICHKEIT BEI DER PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG EINER ABSCHLUSSPRÜFUNG (ISA [DE] 320)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 330 REAKTIONEN DES ABSCHLUSSPRÜFERS AUF BEURTEILTE RISIKEN (ISA [DE] 330)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 402 ÜBERLEGUNGEN BEI DER ABSCHLUSSPRÜFUNG VON EINHEITEN, DIE DIENSTLEISTER IN ANSPRUCH NEHMEN (ISA [DE] 402)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 450 BEURTEILUNG DER WÄHREND DER ABSCHLUSSPRÜFUNG IDENTIFIZIERTEN FALSCHEN DARSTELLUNGEN (ISA [DE] 450)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 500 PRÜFUNGSNACHWEISE (ISA [DE] 500)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 501 PRÜFUNGSNACHWEISE – BESONDERE ÜBERLEGUNGEN ZU AUSGEWÄHLTEN SACHVERHALTEN (ISA [DE] 501)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 505 EXTERNE BESTÄTIGUNGEN (ISA [DE] 505)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 510 ERÖFFNUNGSBILANZWERTE BEI ERSTPRÜFUNGSAUFTRÄGEN (ISA [DE] 510)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 520 ANALYTISCHE PRÜFUNGSHANDLUNGEN (ISA [DE] 520)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 530 STICHPROBENPRÜFUNGEN (ISA [DE] 530)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 540 (REVISED) PRÜFUNG GESCHÄTZTER WERTE IN DER RECHNUNGSLEGUNG UND DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDER ABSCHLUSSANGABEN (ISA [DE] 540 (REVISED))
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 550 NAHE STEHENDE PERSONEN (ISA [DE] 550)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 560 NACHTRÄGLICHE EREIGNISSE (ISA [DE] 560)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 580 SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNGEN (ISA [DE] 580)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING 600 [DE] BESONDERE ÜBERLEGUNGEN ZU KONZERNABSCHLUSSPRÜFUNGEN (EINSCHLIESSLICH DER TÄTIGKEIT VON TEILBEREICHSPRÜFERN) (ISA [DE] 600)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 610 (REVISED 2013) NUTZUNG DER TÄTIGKEIT INTERNER REVISOREN (ISA [DE] 610)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 620 NUTZUNG DER TÄTIGKEIT EINES SACHVERSTÄNDIGEN DES ABSCHLUSSPRÜFERS (ISA [DE] 620)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 710 VERGLEICHSINFORMATIONEN – VERGLEICHSANGABEN UND VERGLEICHSABSCHLÜSSE (ISA [DE] 710)
 - INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 720 (REVISED) VERANTWORTLICHKEITEN DES ABSCHLUSSPRÜFERS IM ZUSAMMENHANG MIT SONSTIGEN INFORMATIONEN (ISA [DE] 720 (Revised))
 
 
 - 
            
              
                
              
            
            ISA [DE]
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen