- 
                67
 - 
            
- BeckOK OWiG, 47. Edition
 - BeckOK StVR, 28. Edition
 - Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
 - Gassner/Seith, Ordnungswidrigkeitengesetz, 3. A. 2025
 - Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
 - Hohnel, Kapitalmarktstrafrecht, 1. A. 2013
 - Karlsruher Kommentar OWiG, 6. A. 2025
 - Krenberger/Krumm, OWiG, 8. A. 2024
 - Kreuter-Kirchhof/Schlacke, Klimaschutzrecht, 1. A. 2024
 - Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
 - PdK-Bund, 8. Fssg. 2023
 - Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
 - Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht, 1. A. 2023
 - Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
 - Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
 
 - 
                632
 - 
                43
 - 
            
- 
                1
 - 
                24
 - 
            
- AktienG
 - Bilanz
 - D-MarkbilanzG
 - EnergiewirtschaftsG
 - Geldsanktionen
 - mehr...
 - GenossenschaftsG
 - Geschäftsbericht
 - Gesellschaften mit beschränkter Haftung
 - Internationale Rechnungslegungsstandards
 - Jahresabschluss
 - Juristische Personen
 - Konzerne
 - KreditwesenG
 - LieferkettensorgfaltspflichtenG
 - Managergehälter
 - Personenhandelsgesellschaften
 - Personenvereinigungen
 - PublizitätsG
 - Spaltung der von der Treuhandanstalt
 - UmwandlungsG (UmwG)
 - Vereinigung
 - VermögensanlagenG
 - Vorstandsvergütungen
 - Wettbewerbsbeschränkungen
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                2
 - mehr...
 - 
                4
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                4
 - 
                3
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
        
- Inhaltsverzeichnis
 - Vorwort
 - Verzeichnisse
 - Einleitung
 - § 1. Grundlagen unternehmerischer Sozialverantwortung
 - § 2. Globaler Ordnungsrahmen für CSR
 - § 3. Überblick der gesetzlichen Regelungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
 - § 4. Umweltbelange
 - § 5. Die Arbeitnehmerbelange
 - § 6. Sozialbelange
 - § 7. Menschenrechte im Unternehmensbereich
 - § 8. Bekämpfung von Korruption und Bestechung (§ 289c Abs. 2 Nr. 5 HGB)
 - § 9. Nichtfinanzielle Risiken: Berichterstattung und Integration in das Risikomanagementsystem
 - § 10. Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung des Nachhaltigkeitsberichts
 - § 11. Verwendung von Rahmenwerken nach § 289d HGB sowie der Leitlinien der EU–Kommission
 - § 12. Taxonomie
 - § 13. Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat
 - § 14. Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts
 - § 15. Sanktionierung von Verstößen nach Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
 - § 16. Aktienrechtliche Folgen von Berichtspflichtverletzungen
 - § 17. Nachhaltigkeitsverlautbarungen und Wettbewerbsrecht
 - § 18. Grundlagen Sustainable Finance
 - § 19. Nachhaltigkeit im Bankensektor
 - § 20. Nachhaltigkeitsvorgaben in Bezug auf Finanzanlagen
 - § 21. Versicherungswirtschaft
 - § 22. CSR Compliance im Technologiekonzern
 - § 23. CSR in der chemischen Industrie
 - § 24. Rohstoff- und Förderunternehmen
 - § 25. Energiewirtschaft
 - § 26. Handel
 - § 27. Corporate Digital Responsibility
 - § 28. Nachhaltigkeit im Transport
 - § 29. Lieferkettensteuerung
 - Stichwortverzeichnis
 
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen