-
40
-
-
110
-
- mehr...
- Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. A. 2020
- Kampmann, 1 2023
- Kretschmann, Die Mehrheit von Testamentsvollstreckern, 1 2022
- Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
- Riedel Unternehmensnachfolge, 3. A. 2021
- Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Steuerberater-Handbuch 2023, 19. A. 2023
- Vermächtnisrecht, 1. A. 2013
- schließen...
-
Ruby/Schindler, Das Behindertentestament
-
§ 5 Hinweise für die Abwicklung „klassischer“ Behindertentestamente
- A. Das Behindertentestament im Vollzug
- B. Idealtypischer Ablauf
- C. Ausschlagung durch den Betreuer verhindern
- D. Teilungsanordnungen in der Erbauseinandersetzung
- E. Schutz vor Liquiditätsabfluss: Überlebender Ehegatte als befreiter Vorerbe
- F. Probleme bei Ersatznacherbfolge
- G. Vorversterben des Behinderten
- H. Vorversterben des Nacherben
- I. Betreuer als Testamentsvollstrecker
- J. Zuwendung der Erträgnisse durch Testamentsvollstrecker
- K. Fehler bei der Erbteilung
- L. Verhältnis von Betreuer und Testamentsvollstrecker
- M. Verhältnis von Betreuer und Sozialbehörde
- N. Testamentsvollstreckung nur für den Vorerben
- O. Korrektur der Verwaltungsanordnungen für den Testamentsvollstrecker
- P. Fehlerhafte Mittelfreigabe durch den Testamentsvollstrecker
-
§ 5 Hinweise für die Abwicklung „klassischer“ Behindertentestamente
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen