- DAR
- 2020
- Heft 1 (Seite 1-60)
- Rechtsprechung
- Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
- BGH: Tateinheit bei kurzer Unterbrechung einer Fahrt ohne Fahrerlaubnis
 - BayObLG: Anforderung an eine hinreichend bestimmte Beweisbehauptung „Fahrer war andere Person“
 - OLG Brandenburg: Hinzuziehung privater Unternehmen durch Ordnungsbehörde – Kein Beweisverwertungsverbot bei fehlender Belehrung über Freiwilligkeit vor Atemalkoholkontrolle
 - OLG Celle: Vorrang eines durch Dauerlichtzeichen „rote gekreuzte Schrägbalken“ angeordnetes Fahrstreifenbenutzungsverbot vor Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
 - OLG Düsseldorf: Anforderungen an die Beweiswürdigung bei zufälliger Beobachtung eines angeblich qualifizierten Rotlichtverstoßes
 - OLG Düsseldorf: Absehen von Verhängung eines Fahrverbots nach qualifiziertem Rotlichtverstoß bei fehlender abstrakter Gefährdung an Fußgängerüberweg
 - OLG Düsseldorf: Ablehnung eines Beweisantrags im Ordnungswidrigkeitenverfahren
 - OLG Köln: Anforderungen an den Nachweis der in § 73 Abs. 3 OWiG bezeichneten Vollmacht
 
 
 - Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
 
 - Rechtsprechung
 
 - Heft 1 (Seite 1-60)
 
 - 2020