-  DS
-  2005
-  Heft 6 (Seite 161-200)
-  Rechtsprechung
- BGH: Keine Befangenheit trotz früherer Beteiligung an Bauvorhaben einer Partei
 - BGH: Bezugnahme auf Sachverständigengutachten zur Begründung eines Stundungsantrags
 - OLG Bamberg: Vergütung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren
 - OLG Celle: Nachgehen von Hinweisen auf Tätigkeit des Sachverständigen für die Gegenseite
 - OLG Düsseldorf: Besorgnis der Befangenheit eines gerichtlich bestellten Sachverständigen, der für eine Partei entgeltlich tätig wird
 - OLG Düsseldorf: Keine Befangenheit trotz vormaligen Vertretens eines für eine der Parteien ungünstigen Standpunkts
 - OLG Brandenburg: Ablehnung eines Sachverständigen im Beweissicherungsverfahren
 - OLG Saarbrücken: Bezeichnung einer bestimmten Auffassung als „unseriös”: Keine Ablehnung wegen der Besorgnis der Befangenheit
 - OLG Hamm: Erstattung der Kosten für fest angestellte Hilfskräfte
 - OLG Hamm: Verkehrssicherungspflicht bei Netzrissen in der Fahrbahndecke
 - OLG Frankfurt a.M.: Rechtzeitige Stellung des Ablehnungsantrags - Vorwurf mangelnder Sachkunde begründet keine Befürchtung der Befangenheit
 - OLG Düsseldorf: Höhe des Entschädigungszuschlags orientiert sich am Maß des Erwerbsverlustes des Berufssachverständigen
 - KG: Abrechnung auf Neufahrzeugbasis
 - LG Leipzig: Vertrauensschutz bei Gewährung des Höchstsatzes
 - AG Rüsselsheim: Erstellung eines Gutachtens über Kfz-Restwert: Keine Verpflichtung zur Berücksichtigung des Sondermarkts
 - BFH: Anforderungen an die künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeit einer Restauratoren-GbR
 - BFH: Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert eines Grundstücks
 
 
 -  Rechtsprechung
 
 -  Heft 6 (Seite 161-200)
 
 -  2005