- DStRE
- 2017
- Heft 9 (Seite 513-576)
- Rechtsprechung
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Ankauf physischen Goldes im Rahmen gewerblicher Tätigkeit führt zu Betriebsausgaben bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG („Goldfinger-Modell“)
 - BFH: Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
 - BFH: Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt: Tilgung aus Bilanzgewinn und Liquidationsüberschuss
 - BFH: Keine teleologische Reduktion des Rückstellungsverbots nach § 5 Abs. 4b S. 1 EStG
 - BFH: Grundsätze zur Überversorgungsprüfung für Pensionsrückstellungen
 - BFH: Bindungswirkung einer Bescheinigung gemäß § 7h Abs. 2 EStG mit „Vorbehaltsklausel“
 - BFH: Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge gegen wiederkehrende Leistungen: Sonderausgabenabzug als Rente oder dauernde Last
 - BFH: Hinzurechnung abgeltend besteuerter negativer Einkünfte aus Kapitalvermögen im Wege der Günstigerprüfung
 - BFH: Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes bei mittelbarer Beteiligung setzt Beherrschung der Anteilseigner-Kapitalgesellschaft voraus
 - BFH: Ort der Lieferung in ein Konsignationslager
 - BFH: Keine Steuerbefreiung für Anteilsvereinigung aufgrund Einbringung schenkweise erhaltener Gesellschaftsanteile in Kommanditgesellschaft
 - BFH: Verkaufsaufschlag als Teil des Versicherungsentgelts
 - BFH: Korrektur der Umsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen nach § 27 Abs. 19 UStG
 - BFH: Keine Gewerblichkeitsfiktion nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f S. 2 EStG für Gewinn aus Wegfall eines Immobiliendarlehens; Zulässigkeit der Klage gegen Nullbescheid
 - BFH: Bankenprivileg auch für Konzernfinanzierungsgesellschaft ohne Bankenzulassung; Zulässigkeit der Klage gegen Nullbescheid
 
 
 - Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
 
 - Rechtsprechung
 
 - Heft 9 (Seite 513-576)
 
 - 2017