- FGPrax
- 2013
- Heft 5 (Seite 189-234)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Zwangsvollstreckung in einen nicht mehr bestehenden Miteigentumsanteil und aus einem Titel zur Duldung der Zwangsvollstreckung
- Kammergericht: Vorlage einer Abgeschlossenheitsbescheinigung bei Eintragung der Umwandlung von Teil- in Wohnungseigentum
- OLG Bamberg: Eigentümerzusatz bei Eintragung des Freistaats Bayern
- OLG Braunschweig: Beschränkte Einführung von Anträgen in das Grundbuchverfahren
- OLG Celle: Grundbucheinsicht des Rechtsanwalts aus eigenem Recht
- OLG Düsseldorf: Nachweis der Nichtausübung eines im Erbvertrag vorbehaltenen Rücktrittsrechts
- OLG Hamm: Nachweis der Zustimmung des Verwaltungsbeirates
- OLG Hamm: Ausübung des Grundbuchberichtigungszwangs gegen einen Miterben
- OLG Köln: Zur Wirksamkeit der Bestellung eines sog. Nachbarerbbaurechts
- OLG Köln: Vermutung der Richtigkeit des Grundbuchs gilt auch für das Grundbuchamt
- OLG München: Pfändung eines Nießbrauchs
- OLG München: Unterteilung von Wohnungseigentum mit Speicherraum
- OLG Naumburg: Voraussetzungen für die Aufhebung eines gemeinschaftlichen Grundbuchblattes
- OLG Zweibrücken: Zum grundbuchrechtlichen Nachweis des Bestehens einer Errungenschaftsgemeinschaft
- OLG Zweibrücken: Wegfall der Vermutung des § 891 BGB bei sicherer Kenntnis des Grundbuchamtes von einer Grundbuchunrichtigkeit
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 5 (Seite 189-234)
- 2013