- FGPrax
- 2016
- Heft 2 (Seite 49-96)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- OLG Düsseldorf: Verbot von Insichgeschäften bei Übertragung von Grundbesitz als gesetzlicher Betreuer des Veräußerers
- OLG Düsseldorf: Voraussetzungen einer Umschreibung eines existierenden Grundbuchblattes unter Anlegung eines neuen Grundbuchblattes und einer eigenen Ermessensentscheidung des Beschwerdegerichts
- OLG Düsseldorf: Aufnahme der Angabe „Eheleute“ als Personenbezeichnung im Grundbuch
- OLG Düsseldorf: Zur Wirksamkeit einer Vereinigung von Wohnungs- und Teileigentumsrechten an demselben Grundstück
- OLG Düsseldorf: Grundbuchrechtlicher Nachweis der Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH durch Bezugnahme auf das Handelsregister
- OLG Hamm: Bestimmung der Person des Antragstellers
- OLG Hamm: Voraussetzungen für die Löschung einer Zinsgrundschuld
- OLG Hamm: Löschung eines Nacherbenvermerks im Grundbuch; Ausschluss des Hinzutretens weiterer Nacherben
- OLG Hamm: Einhaltung der Zustellungsfrist
- OLG Köln: Anforderungen an eine zulässige Zwischenverfügung; Notwendigkeit der Zustimmung der durch Vormerkung gesicherten Erwerber bei Bildung von Sondereigentum
- OLG München: Anwachsung des Anteils eines ausgeschlossenen Gesellschafters
- OLG München: Eintragung einer aufschiebend bedingten Rückübertragung eines Bruchteils eines Erbanteils
- OLG München: Einschränkungen der gesetzlichen Verfügungsbefugnis im Testamentsvollstreckerzeugnis
- OLG München: Zwangsvollstreckung aus der Gerichtsentscheidung eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union
- OLG München: Polnisches Ehegüterrecht
- OLG Naumburg: Zu den Voraussetzungen einer Verwirrung des Grundbuchs
- OLG Naumburg: Eintragung der Vorpfändung eines Miteigentumsanteils ins Grundbuch
- OLG Zweibrücken: Umfang einer dem Notar erteilten Vollmacht, eine gerichtliche Genehmigung entgegen zu nehmen
- OLG Zweibrücken: Beschwerdebefugnis bei einer Mehrfachberechtigung an einem Grundstück
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 49-96)
- 2016