- FGPrax
- 2017
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Anforderungen an eine Vollmachtsbescheinigung durch den Notar
- BGH: Entsprechende Anwendung des § 878 BGB auf die Teilungserklärung nach § 8 WEG
- Kammergericht: Anwendbarkeit des § 878 BGB auf eine Verfügungsbeschränkung nach § 172 Abs. 1 S. 4 und 5 BauGB
- Kammergericht: Bestimmung eines Balkons zum Gemeinschaftseigentum; Anwendbarkeit des § 878 BGB auf eine Verfügungsbeschränkung nach § 172 Abs. 1 BauGB
- OLG Düsseldorf: Eintragung einer Zwangssicherungshypothek zugunsten einer BGB-Gesellschaft
- OLG Hamm: Eintragung gleichrangiger Vorkaufsrechte im Grundbuch
- OLG Hamm: Umfang einer Belastungsvollmacht
- OLG Hamm: Handhabung einer Doppelvollmacht des Notars
- OLG München: Vermutung der Richtigkeit des Erbscheins im Grundbuchverfahren
- OLG München: Grundbuchbeschwerde gegen Insolvenzvermerk
- OLG München: Nachweis des Eigentümerbeschlusses über die Bevollmächtigung eines Außenstehenden
- OLG München: Widersprüchliche Bezeichnung der Nutzungsart von Sondereigentum in der Teilungserklärung und der Abgeschlossenheitsbescheinigung
- OLG Zweibrücken: Anforderungen an eine hinreichende Bestimmtheit einer Dienstbarkeit
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 2017