- FHOeffR
- BAND 36:1985
- ZWEITER TEIL Allgemeines, Staats-, Verfassungs-, Wehr-, Körperschafts-, Finanz- und Kommunalrecht, Öffentl. Dienst u. a.
- III. Verfassungsrecht
- 3. Verfassungsorgane
- a) Parlament
- FHOeffR Nr. 4214: + Parlamentsrecht. +
- FHOeffR Nr. 4215: + Handbuch für die Parlamentarische Praxis (Losebl.Ausg.). +
- FHOeffR Nr. 4216: + Parlamentsorganisation – Institutionen des Bundestages und ihre Aufgaben („Wegweiser Parlament”). +
- FHOeffR Nr. 4217: + Volksentscheid durch Parlamente („Studien u. Gutachten d. Instituts f. Staatslehre, Berlin” 12). +
- FHOeffR Nr. 4218: + Das parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland auf dem Prüfstand (Seminar z. 70. Geburtstag v. Karl August Bettermann; „Schrift. z. öff. Re.” 474). +
- FHOeffR Nr. 4219: + Kontrolle in staatlichen Entscheidungsprozessen (Beitr. z. rechtl. Analyse v. gerichtl., parlamentarischen u. Rechnungshofkontrollen; „Münsterer Beitr. z. öff. Re.” 3). +
- FHOeffR Nr. 4220: + Regierungsfunktionen des Parlaments. +
- FHOeffR Nr. 4221: + Krise der parteienstaatl. Demokratie; („Grüne” und „Alternative” i. Parlament; „Schriftenreihe d. jur. Ges. e. V. Berlin” 80). +
- FHOeffR Nr. 4222: – Die Fraktion – Rechtsgestalt und Rechtswirkung. –
- FHOeffR Nr. 4223: – Die Organisationsgewalt des Bundeskanzlers und das parlamentarische Budgetrecht. –
- FHOeffR Nr. 4224: – Begrenzungen der Parlamentsautonomie. –
- FHOeffR Nr. 4225: + Ausschußorganisation und Ausschußrückruf („Beitr. z. ParlamentsRe.” 7). +
- FHOeffR Nr. 4226: – Plenarvorbehalt und Ausschußfunktion (Grenzen d. Übertragg. parlamentarischer Aufgaben auf Ausschüsse). –
- FHOeffR Nr. 4227: + Die Untersuchungsausschüsse des Dt. Bundestages (Praxis u. Reform d. parlament. Enquete). +
- FHOeffR Nr. 4228: + Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages („Schriften z. Öff. Re.” 488). +
- FHOeffR Nr. 4229: – Der Untersuchungsausschuß. –
- FHOeffR Nr. 4230
- FHOeffR Nr. 4231: + Die Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag (Beitr. z. pol. Bildung u. z. parlamentarischen Selbstverständnis; „Beitr. z. ParlamentsRe.” 6). +
- FHOeffR Nr. 4232: + Der Deutsche Bundestag (Darstellung seiner Aufgaben u. Arbeitsweise). +
- FHOeffR Nr. 4233: + Der Bundestagspräsident (Funktion u. reale Ausformung eines Amtes im Deutschen Bundestag; „Forschungstexte Wi. – u. Sozial Wiss.en” 10). +
- FHOeffR Nr. 4234: – Sicherung der Länder-Eigenstaatlichkeit und Stärkung der Landesparlamente (Vorschläge e. v. d. Fraktionsvorsitzenden – Konferenzen von CDU/CSU, SPD u. FDP berufenen interfraktionellen Arb.Gruppe). –
- FHOeffR Nr. 4235
- FHOeffR Nr. 4236: + Die parlamentarischen Befugnisse der Abgeordneten d. Dt. Bundestags nach dem Grundgesetz („Schriften z. Öff. Re.” 473). +
- FHOeffR Nr. 4237: + Rotation im Verfassungsstreit (Dokumentation d. Verfahrens um d. Rechtswirksamkeit d. Mandatsverzichtserklärungen v. 5 Grünen Abgeordneten vor d. Nds. StGH). +
- FHOeffR Nr. 4238: + Die Statusrechte der fraktionslosen Abgeordneten („Beiträge z. Parlamentsrecht” 8). +
- FHOeffR Nr. 4239: – Rotationsprinzip und Verfassung. –
- FHOeffR Nr. 4240: – Zur immanenten Grenze der Gewissensfreiheit beim Mandatsverzicht. –
- FHOeffR Nr. 4241: – Abhängigkeiten der unabhängigen Abgeordneten (Unabhängigkeit u. freies Mandat d. Abgeordneten als „faustdicke Lüge”? polit. Abhängigkeiten d. Abgeordneten; zulässige Fraktionsdisziplin und – unzulässiger? – Fraktionszwang; freies Manda
- FHOeffR Nr. 4242: – Ethische Anforderungen als Inhalt und Schranken von Amt und Mandat. Ein Beitrag zum Verhältnis von Recht und Moral. –
- FHOeffR Nr. 4243
- FHOeffR Nr. 4244
- FHOeffR Nr. 4245
- FHOeffR Nr. 4246
- FHOeffR Nr. 4246a
- a) Parlament
- 3. Verfassungsorgane
- III. Verfassungsrecht
- ZWEITER TEIL Allgemeines, Staats-, Verfassungs-, Wehr-, Körperschafts-, Finanz- und Kommunalrecht, Öffentl. Dienst u. a.
- BAND 36:1985