- FPR
- 2005
- Heft 8/9 (Seite 313-366)
- Beiträge zum Thema: Verwirkung und Billigkeitsregeln im Familienrecht
- Borth: Verhindern Billigkeitsregeln im Familienrecht Ungerechtigkeiten?
- Büte: Begrenzung und Herabsetzung des nachehelichen Unterhalts
- Grandel: Warum werden die Herabsetzungsmöglichkeiten aus dem Unterhaltsrechtsänderungsgesetz von 1986 so wenig angewandt? - Brauchen wir eine Gesetzesänderung?
- Menne: Die Unterhaltsrechtsreform: Der Unterhalt des geschiedenen Ehegatten
- Verschraegen: Neuere Tendenzen der Rechtsprechung zu § 1579 BGB, insbesondere zu den Nrn. 6 und 7
- Maurer: Ersatzhaftung von Verwandten bei Ausschluss des Ehegattenunterhalts nach § 1579 BGB?
- Griesche: Verwandtenunterhaltsrecht
- Griesche: Billigkeitsprobleme bei allen gesetzlichen Unterhaltsansprüchen
- Peschel-Gutzeit: Verwirkung des Unterhaltsanspruchs nicht verheirateter Eltern
- van Els: Unterhaltsrechtliche Obliegenheiten
- Jaeger: Reicht § 1381 BGB aus, um unbillige Ergebnisse im Zugewinnausgleich angemessen zu korrigieren?
- Rehme: Die Feststellung der groben Unbilligkeit gem. §§ 1587c, 1587h BGB, § 10a III VAHRG: eine (teilweise) Delegitimierung der Ehe als Versorgungsgemeinschaft im Wege einer strukturierten Gesamtwürdigung
- Beiträge zum Thema: Verwirkung und Billigkeitsregeln im Familienrecht
- Heft 8/9 (Seite 313-366)
- 2005