- FPR
- 2009
- Heft 1/2 (Seite 1-70)
- Beiträge zum Thema: FGG-Reformgesetz – Was bringt die FGG-Reform?
- Kretzschmar, Meysen: Reform des Familienverfahrensrechts - Reformziele und Regelungsmechanismen: eine Auswahl
- Zimmermann: Die Beteiligten im neuen FamFG
- Vorwerk: Einstweilige Anordnung, Beschluss, Rechtsmittel und Rechtsmittelbelehrung nach dem FGG-RG
- Schael: Die Statthaftigkeit von Beschwerde und sofortiger Beschwerde nach dem neuen FamFG
- Büte: Verfahrenskostenhilfe, Anwaltszwang und Ausnahmen
- Rakete-Dombek: Das neue Verfahren in Scheidungs- und Folgesachen
- Hennemann: Die Umsetzung des Vorrangs- und Beschleunigungsgrundsatzes - Schnelle Terminierung und Fristsetzung bei schriftlicher Begutachtung
- Walter: Hinwirken auf Einvernehmen – Welche Zusatzqualifikation braucht das Gericht?
- Stötzel: Verfahrensbeistand und Umgangspfleger – Aufgaben und Befugnisse
- Rohmann: In Fragen der Heimerziehung ausgewiesener Psychologe als Sachverständiger bei Unterbringung von Kindern und Jugendlichen (§ 70e FGG n.F.)
- Altrogge: Das Urteil des BVerfG zur zwangsweisen Durchsetzung der Umgangspflicht und die Ordnungsmittel des FamFG
- Götz, Brudermüller: Wohnungszuweisungs- und Hausratssachen - Das neue Verfahren nach §§ 200ff. FamFG mit Ausblick auf §§ 1568a, 1568b BGB
- Leutheusser-Schnarrenberger: Belastung der Familiengerichte durch die FGG-Reform
- Beiträge zum Thema: FGG-Reformgesetz – Was bringt die FGG-Reform?
- Heft 1/2 (Seite 1-70)
- 2009