- GuP
- 2012
- Heft 2 (Seite 41-80)
- Aufsätze
- Wallrabenstein: Keine halben Sachen
- Baltzer: Kindgerechte Arzneimittel – Versorgungsdefizit ohne Aussicht auf Abhilfe?
- Gutsche: Der Insolvenzplan im Gesundheitswesen – Sanierungsinstrument lege artis
- Richter: Die Prüflogik des Gesetzgebers: Überschneidungen und Unterschiede zwischen MDK-Prüfung und heimaufsichtlicher Überwachung
- Gärtner: Einsatz von Mobilgeräten und Apps in der Medizin
- Candidus: Patientenrechte – Ist und Soll
- Hilse: Neues Recht, neue Fragen?
- Änderungsanträge bestätigen aktuelle Rechtsauslegung von § 1 Abs. 1 KHG und § 2 KHEntgG
- Modifikationen des § 116 b SGB V werfen neue Rechtsfragen auf
- Kooperation im strukturschwachen Raum ist aus der Not heraus geborene Schicksalsgemeinschaft
- Kooperationen im Anstellungsverhältnis bieten mehr Rechtssicherheit als Zusammenarbeit auf Honorarbasis
- Drei Säulen sollen Gesundheitssystem der Zukunft tragen
- Änderungsantrag zu § 20 Abs. 1 Satz 1 Ärzte-ZV flexibilisiert Honorararzttätigkeit
- Teilanstellung niedergelassener Ärzte löst Problem der Scheinselbständigkeit
- Änderungsanträge sorgen nur teilweise für Klarstellung von Konsiliar- und Honorararztverträgen
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 41-80)
- 2012