- GWR
- 2011
- Heft 15 (Seite 349-373)
- Rechtsprechung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Veranneman: Herrschender Gesellschafter ist bei Beschlussfassung über ordentliche Kündigung eines Unternehmensvertrags durch abhängige GmbH stimmberechtigt
- Lutz: GbR-Gesellschafter kann Abfindungsanspruch trotz Gegenansprüchen und Streit über dessen Höhe unmittelbar mittels Zahlungsklage durchsetzen
- Reichard: Ausschließliche Zuständigkeit des Aufsichtsrats für Vertrag über Überlassung einer Person an die Gesellschaft als deren Vorstand
- Rabe: Verstoß gegen Informationspflicht gegenüber Gesellschaftern und Aufsichtsrat kann fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers rechtfertigen
- Karrer: Nachweis der mangelnden Vollwertigkeit einer Sacheinlage
- Bröcker: Beschlüsse über Schaffung neuer genehmigter Kapitalia wegen mangelnder Berichterstattung des Vorstands anfechtbar (HV Deutsche Bank 2009)
- Cramer: DrittelbG erfasst nur Aktiengesellschaften mit mindestens fünf Arbeitnehmern
- Lorenz: Angemessene Bandbreite des Unternehmenswerts bei Squeeze out
- Schraudner: Prüfungspflicht des Registergerichts umfasst nicht gesellschaftsvertraglich vereinbarte Mehrleistungen auf das GmbH-Stammkapital
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 15 (Seite 349-373)
- 2011