-  MedR
-  2014
-  Heft 6 (Seite 353-448)
-  Rechtsprechung
- Österr. OGH: Keine Zuständigkeit des Pflegschaftsrichters in Sachen Sterbehilfe
 - BGH: Die Auswahl des Sachverständigen im Unterbringungsverfahren und im Verfahren zur Genehmigung der Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme
 - OLG Bamberg: Einkaufsgutscheine im Rahmen eines „Kunden-werben-Kunden”-Programms stellen keinen Verstoß gegen die heilmittelwerberechtlichen Zuwendungsverbote dar
 - OLG Köln: Lagerungsschaden – nicht automatisch voll beherrschbarer Risikobereich
 - LG Tübingen: Zulässigkeit der Finanzierung kommunaler Krankenhäuser durch ihre Eigentümer
 - VGH Bad.-Württ.: Zulassungsbegrenzung/Hochschulrecht
 - BSG: Zulassungsfähigkeit der englischen Limited
 - BSG: Vertragsärztliche Versorgung, Honorarverteilung, Notwendigkeit der Festlegung arztgruppenspezifischer Grenzwerte und fester Punktwerte (Regelleistungsvolumina), Bildung fallwertbezogener Untergruppen, Gestaltungsspielraum der Vertragspartner des HVV
 - BSG: Anfechtbarkeit einer Beratungsmaßnahme bei Überschreitung des Richtgrößenvolumens
 - BSG: Zur Rechtmäßigkeit von Vergütungen für Leistungen, die innerhalb der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung honoriert werden, aber nicht Bestandteil der Regelleistungsvolumina sein sollten
 - LSG Sachsen-Anhalt: Anspruch aus § 27 Abs. 1 SGB V auf Eingriff in den gesunden Körper bei Transsexualität
 - LSG Sachsen-Anhalt: Brustverkleinerungen als mittelbare Therapie bedürfen einer speziellen Rechtfertigung als ultmia ratio
 
 
 -  Rechtsprechung
 
 -  Heft 6 (Seite 353-448)
 
 -  2014