-  MittBayNot
-  1981
-  Heft 1 (Seite 16-263)
-  Abhandlungen
- LG Nürnberg-Fürth: Zur Frage, wann ein lediglich rechtlicher Vorteil gegeben ist
 - BGH: Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Sparkasse Sicherungsgrundschulden freigeben muß
 - BayObLG: Zum Erlöschen eines auf einen Verkaufsfallbeschränkten Vorkaufsrechts
 - BGH: Zum Erlöschen der Auflassungsvormerkung
 - BGH: Zum gutgläubigen Erwerb einer Vormerkung
 - BayObLG: Zum Inhalt einer Dienstbarkeit
 - BayObLG: Zur Bezeichnung eines Grundstücks in einem Übergabevertrag
 - BayObLG: Notwendigkeit der Auflassung bei Teilung einer BGB-Gesellschaft in mehrere personengleiche Gesellschaften
 - BayObLG: Voraussetzungen für die Übertragung eines Waldnutzungsrechts
 - BayObLG: Zur Frage, ob § 23 Abs. 3 WEG abdingbar ist
 - BayObLG: Bedeutung der Zweckbestimmung eines Teileigentums als Laden
 - BayObLG: Bedeutung der Zweckbestimmung eines Teileigentums als Laden
 - BayObLG: Zur Frage der Anwendbarkeit von § 1365 BGB bei Veräußerung eines einzigen Grundstücks
 - BayObLG: Zur Übertragung eines Erbteils auf Miterben
 - BGH: Zur Wirksamkeit der Zustimmung eines Gesellschafter-Vorerben zur Änderungen des Gesellschaftsvertrages
 - LG Nürnberg-Fürth: Zur Zulässigkeit eines Sachfirmenzusatzes
 - BGH: Veräußerung einer Zweigniederlassung und Beibehaltung des Namens eines ausgeschiedenen Gesellschafters
 - BGH: Zur Firmenbildung der GmbH & Co. KG
 - BGH: Beurkundungspflichtiger Vertragsinhalt nach § 1 BeurkÄndG
 - BayObLG: Zur Verfassungsmäßigkeit von § 1 Abs. 1 S. 1 BeurkÄndG
 - BGH: Umfang der notariellen Belehrungspflicht
 - BGH: Zur Eigenschaft einer notariellen Eigenurkunde als öffentliche Urkunde
 - BayObLG: Zum Geschäftswert bei Eingehung einer Bürgschaftsverpflichtung bis zu einem bestimmten Höchstbetrag
 - BayObLG: Zum Geschäftswert der Eintragung einer Namensänderung
 - BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung beim Erwerb eines Dreifamilienhauses, wenn die Nutzung als Einfamilienhaus beabsichtigt ist
 - BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für den Erwerb des mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks
 - OLG Frankfurt: Schenkung unter Vorbehalt einer nachfolgenden Belastung durch den Schenker
 - BGH: Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei einer Hypothekenbestellung
 - BGH: Fälligkeit von Baufortschrittsraten
 - BayObLG: Zur Vorlage einer auszugsweisen Abschrift beim Grundbuchamt
 - BayObLG: Eintragung einer Vormerkung bei Veräußerung einer Teilfläche
 - BayObLG: Vormerkung zur Sicherung eines Anspruchs aus einem Rückvermächtnis
 - OLG Zweibrücken: Auflassung an in Gütergemeinschaft lebende Ehegatten
 - BayObLG: Zur Eintragung einer Personenhandelsgesellschaft im Grundbuch
 - OLG Hamm: Eintragung einer in der Ausübung auf eine Teilfläche beschränkten Dienstbarkeit
 - LG Nürnberg-Fürth: Kein Vorkaufsrecht bei Veräußerung eines Erbbaurechts
 - LG Nürnberg-Fürth: Vertretung eines Wohnungseigentümers in der Eigentümerversammlung
 - BGH: Zur Sondereigentumsfähigkeit eines Schwimmbades
 - BayObLG: Antrag auf Anordnung der Zwangsversteigerung und Ehegattenzustimmung
 - BGH: Kein Auskunftsanspruch des pflichtteilsberechtigten Nacherben
 - BayObLG: Gründung einer OHG durch in Gütergemeinschaft lebende Ehegatten
 - BayObLG: Zur Firma des Einzelkaufmanns
 - BGH: Anmeldung des Ausscheidens eines Gesellschafters wegen Eröffnung des Konkurses
 - BGH: Übernahme einer Stammeinlage durch Gesellschafter des bürgerlichen Rechts
 - LG München lI: Zum Vorliegen der Bilanz bei Umwandlung einer Personengesellschaft in eine GmbH
 - BayObLG: Geschäftswert der Veräußerung eines mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks
 - LG München I: Zum Wert eines mit einer Auflassungsvormerkung belasteten Grundstücks
 - LG Regensburg: Zur Frage, ob die Auswechslung eines Vertragsteiles eine Änderung nach § 42 KostO darstellt
 - LG Aschaffenburg: Zum Wert eines Nießbrauchs
 - OLG Hamm: Geschäftswert für die Zustimmung zur Veräußerung eines Wohnungseigentums
 - BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für ein in einem Wochenendhausgebiet gelegenes Einfamilienhaus
 - BFH: Vergünstigung für Vertriebene besteht neben der Grunderwerbsteuerbefreiung nach dem GrEStEigWoG
 - BFH: Laufende Zahlungen als dauernde Last?
 - BFH: Zur Frage, wenn eine Schenkung ausgeführt ist
 - BayObLG: Zur Frage, ob ein besonderer Vertreter im Vereinsregister eingetragen werden kann
 - AG Hof: Anmeldung der Vorstandsänderung eines Vereins
 - BGH: Gesellschafterwechsel und Genehmigung eines schwebend unwirksamen Vertrages
 - BGH: Zur Erhöhung der Erbbauzinsen bei Fehlen einer Anpassungsklausel
 - BGH: Zur Formbedürftigkeit eines auf Verschaffung eines Grundstücks gerichteten Auftrags
 - BGH: Auswirkungen einer Grundpfandrechtsablösung im Falle der Pfändung des Kaufpreises
 - OLG Frankfurt: Zur persönlichen Zwangsvollstreckungsunterwerfung bei Bestellung einer Eigentümergrundschuld
 - BayObLG: Zur Löschung eines Heimstättenvermerks
 - LG München II: Zur Eintragungsfähigkeit einer Vormerkung bei Angeboten an zu benennende Dritte
 - OLG Hamm: Auflassungsvormerkung für GmbH im Gründungsstadium
 - LG Nürnberg-Fürth: Zur Frage, wann bei Be standteilszuschreibung Verwirrung zu besorgen ist
 - BayObLG: Zum öffentlichen Glauben des Grundbuchs
 - BGH.: Zur Bezeichnung des Umfangs einer Dienstbarkeit und zur Zulässigkeit der Bezugnahme auf eine Skizze
 - BayObLG: Zur Eintragung einer Zinserhöhungsklausel
 - BGH: Zur Eintragung einer Löschungsvormerkung
 - LG Augsburg: Zur Frage, wann ein Gläubiger unbekannt ist
 - OLG Celle: Vorratsteilung eines Erbbaurechts bedarf nicht der Zustimmung des Grundstückseigentümers
 - OLG Stuttgart: Divergenz zwischen Eintragungsbewilligung und Aufteilungsplan
 - LG Traunstein: Erteilung der Verwalterzustimmung durch die Wohnungseigentümer
 - BayObLG: Zum Umfang von Sondernutzungsrechten
 - BayObLG: Unschädlichkeitszeugnis bei eingetragener Belastung eines Grundstücks mit einer Grunddienstbarkeit
 - BayObLG: Zur Abänderbarkeit eines durch Urteil zuerkannten Anspruchs gem. § 1587b Abs. 3 BGB
 - BayObLG: Ehe- und Erbvertrag zwischen österreichischem Ehemann und deutscher Ehefrau
 - BGH: Setzt Rücktritt vom Erbvertrag Abmahnung voraus?
 - BayObLG: Auslegung einer Abfindungserklärung in einem Übergabevertrag
 - BGH: Zur Schreibhilfe bei eigenhändiger Unterschrift und zur Gültigkeit einer Ehe im deutschen internationalen Erbrecht
 - LG München I: Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Erlaubnis nach dem GaststättenG für die Eintragung einer GmbH erforderlich ist
 - OLG Frankfurt am Main: Anforderungen an den Begriff "einheitliche Urkunde" bei Anmeldung einer GmbH
 - OLG Zweibrücken: Zur Individualisierung der Gegenstandsbezeichnung einer Sachfirma
 - BayObLG: Zur Verfassungsmaßigkeit von § 1 Abs. 1 S. 1 BeurkÄndG
 - OLG München: Zur Haftung des Notars für Anwaltskosten im Zusammenhang mit dem BeurkÄndG und zur Frage des Umfangs des Verlesungsvermerks
 - LG Hanau am Main: Amtspflichtverletzung durch fehlende Belehrung bei Finanzierungsvollmacht
 - OLG München: Umfang der Pflicht des Notars, für den Vollzug einer Urkunde zu sorgen
 - BayObLG: Geschäftswert der Verteilung eines Gesamtgrundpfandrechts
 - BayObLG: Zulässigkeit der Erstbeschwerde gegen Festsetzungen des Geschäftswerts für das Beschwerdeverfahren
 - BayVerfGH: Zur Verfassungsmäßigkeit von §§ 1, 13 GrEStG
 - BFH: Zur Grunderwerbsteuer bei Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
 - BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Erwerb eines noch nicht fertiggestellten Gebäudes
 - BFH: Zur Frage der ununterbrochenen Eigennutzung eines Einfamilienhauses
 - FG Münster: Das Finanzamt kann die Vermutung des § 1377 Abs. 3 BGB widerlegen
 - BayObLG: Anmeldung einer Änderung des Vereinsvorstands
 - BGH: Zur Verjährung von Gewährleistungsansprüchen wegen Baumängeln
 - BayObLG: Zur Eintragung des Ausschlusses der Aufhebung der Gemeinschaft
 - BayObLG: Zur Abgrenzung zwischen Nießbrauch und beschränkter persönlicher Dienstbarkeit
 - BayObLG: Zum Inhalt einer Reallast und zu ihrer Abgrenzung von einem Wohnungsrecht
 - BayObLG: Zum Umfang der Prüfungsbefugnis des Grundbuchamts, hier: Verlängerung einer Gaststättendienstbarkeit
 - BayObLG: Zur Belastung eines Wohnungseigentums mit einer Grunddienstbarkeit
 - BayObLG: Zur Verwalterzustimmung nach dem WEG
 - BGH: Zur Geltendmachung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs durch einen Miterben
 - BGH: Zum Recht der VorGmbH
 - BGH: Zur Geschäftsführerbestellung vor Eintragung der GmbH und zur Frage der Geltendmachung der Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen
 - LG Nürnberg-Fürth: Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Erlaubnis nach dem GaststättenG für die Eintragung einer GmbH erforderlich ist
 - LG Nürnberg-Fürth: Zur Versicherung des Geschäftsführers gem. § 8 GmbHG
 - LG Passau: Zur Befreiung des Geschäftsführers der Ein-Mann-GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB
 - BayObLG: Zur Anmeldung der Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers und gleichzeitig alleinigen Gesellschafters einer GmbH
 - BayObLG: Zur Anmeldung der bereits erfolgten Amtsniederlegung des einzigen GmbH-Geschäftsf ührers
 - OLG Frankfurt am Main: Zur Vertretungsmacht der Gesellschafterversammlung nach außen
 - BGH: Zur Belehrungspflicht bei Beurkundung von Angebot und Annahme durch verschiedene Notare
 - OLG Hamm: Zum Geschäftswert bei landwirtschaftlichen Anwesen
 - BayObLG: Zum Geschäftswert eines Umwandlungsbeschlusses
 - LG München I: Zum Geschäftswert bei zwei Angeboten bezüglich desselben Wirtschaftsguts
 - OLG Zweibrücken: Zur Berechnung der Notargebühren durch das Beschwerdegericht
 - OLG Zweibrücken: Zur Verjährung von Notargebühren
 - BayObLG: Zzr Zulässigkeit einer weiteren Beschwerde des Notars im Verfahren nach § 156 Abs. 5 KostO
 - BayObLG: Zur Gebührenbefreiung bei Begründung und Weiterverkauf von Wohnungseigentum
 - BFH: Zur Grunderwerbsteuer bei Schenkung eines belasteten Grundstücks zwischen Ehegatten
 - BGH: Bestimmungsrecht einer Vertragspartei zu übereignender Teilfläche
 - BGH: Zur subsidiären Haftung des Bauträgers
 - BGH: Zum Grundstückserwerb durch Ehegatten in BGB-Gesellschaft und zum Nachweis der Erbfolge
 - BGH: Amtspflichtverletzung des Grundbuchbeamten bei Zurückweisung eines Eintragungsantrags
 - BayObLG: "Fremdenverkehrsdienstbarkeit"
 - LG Traunstein: Eintragungsfähigkeit einer Grunddienstbarkeit hinsichtlich von Schadensersatzansprüchen
 - BGH: Erlöschen des Erbbauzinses bei Zwangsversteigerung
 - BayObLG: Zur Bezeichnung einer verkauften Teilfläche durch Bezugnahme auf Lageplanskizze
 - BayObLG: Zur Bezeichnung einer verkauften Teilfläche durch Bezugnahme auf Lageplanskizze
 - BayObLG: Zur Bezeichnung des Grundstücks in der Auflassungsurkunde
 - Zur Eintragung von Gesamthandsgemeinschaften im Grundbuch
 - BayObLG: Zur Abgrenzung zwischen Sondereigentum und gemeinschaftlichem Eigentum
 - LG Memmingen: Zur Notwendigkeit kirchenaufsichtlicher Genehmigungen
 - BayObLG: Erwerb und Belastung von Grundbesitz durch in Gütergemeinschaft lebende Ehegatten
 - OLG Hamm: Zugang der formgebundenen Einwilligung zur Annahme als Kind
 - BayObLG: Zulässigkeit der Firmenbezeichnung "Dämmtechnik"
 - OLG Frankfurt am Main: Zulässigkeit der Firmenbezeichnung "Bürotechnik"
 - BayObLG: Zur Änderung einer übernommenen Firma
 - OLG Hamm: Anmeldung des Eintritts eines Kommanditisten als Komplementär in eine KG
 - BayObLG: Zur Anmeldung und Satzungsänderung bei Kapitalerhöhung einer GmbH
 - LG Aachen: Zum Umfang der Beurkundungspflicht beim Bauherrenmodell
 - BFH: Zur Grunderwerbsteuer bei Erwerb eines Grundstücks aus dem Gesamtgut durch einen Ehegatten
 - BFH: Zum Begriff des Zweifamilienhauses im GrEStEigWoG
 - BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung auch bei Übertragung des Grundstücks an ebenfalls begünstigte Person innerhalb der Mindestnutzungsdauer
 - FG Nürnberg: Zur Frage der Steuerumgehung bei Erwerb sämtlicher neugebildeter Wohnungs- und Teileigentumseinheiten eines Mehrfamilienhauses
 
 
 -  Abhandlungen
 
 -  Heft 1 (Seite 16-263)
 
 -  1981