- MittBayNot
- 2005
- Heft 3 (Seite 185-262)
- Aufsätze
- Filipp: Inhalt und Umfang beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten am Beispiel von Leitungsrechten
- Walter: Die Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts und deren Auswirkungen auf die notarielle Praxis
- Leiß: Finanzielle Überforderung und Eigeninteresse - Die Übertragung von Miteigentumsanteilen als unmittelbarer Vorteil im Sinne der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Nahbereichsbürgschaft – zugleich Anmerkung zur Entscheidung des Bundesgerichtsh
- Gerber: Auswirkungen des UMAG auf die notarielle Praxis und die Satzungsgestaltung bei der Aktiengesellschaft
- Reithmann: Muss der Notar die Eintragungsbewilligung bei den Grundakten einsehen?
- Denk: Die Kostenrechtsprechung des BayObLG im Jahr 2004 – Überblick über die für den Notar bedeutsamen Entscheidungen –
- Lotter: Eigenheimzulage und Fremdvergleich
- Schwab: TAGUNGSBERICHT - Vertragsgestaltung im Eherecht aus notarieller und richterlicher Sicht - Gemeinsame Tagung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und der Landesnotarkammer Bayern in Fischbachau am 3./4.3.2005
- I. Prüfungsmaßstäbe nach der neueren BGH-Rechtsprechung (Triebs)
- II. Überlegungen für die Gestaltung und Abwicklung von Eheverträgen (Bergschneider, Brandt)
- III. Unterhaltsfragen (Gerhardt, Grziwotz)
- IV. Güterrechtsverträge (Münch, Schulz)
- V. Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich (Deisenhofer/Schmucker)
- Aufsätze
- Heft 3 (Seite 185-262)
- 2005